Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen

CHF 98.95
Auf Lager
SKU
BPNOUSVN33T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Fabian Graeb führte eine Befragung von 262 Pflegekräften auf Intensivstationen im Raum Stuttgart durch. Im Fokus standen ethische Konflikte, moralischer Stress und damit möglicherweise zusammenhängende Faktoren wie unter anderem Arbeitsbelastung, Arbeitszufriedenheit und ethische Kompetenz. Die Ergebnisse der Befragung weisen darauf hin, dass eine gute Einbindung in Entscheidungsprozesse, transparentere ethische Entscheidungsfindungen, häufigere Konsultationen eines Ethikkomitees und eine Verbesserung der institutionellen ethischen Unterstützung den moralischen Stress reduzieren könnten. Diese und andere Maßnahmen zur Reduktion von arbeitsbedingten Belastungen sind dringend erforderlich, um die Arbeitszufriedenheit zu steigern und die Abwanderung von Pflegekräften zu verhindern.


Autorentext

Fabian Graeb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen - University of Applied Science und dort in einem Forschungsprojekt zur Prävention von Mangelernährung bei geriatrischen Patienten tätig.



Inhalt
Das Erleben von ethisch-moralischen Konflikten und die Besonderheiten im intensivmedizinischen Bereich.- Moral Distress: Auslösefaktoren, Folgen, Prävention.- Das Setting Intensivstation.- Fragebogenentwicklung.- Ergebnisse der Befragung, Zusammenhänge, Hypothesentestung.- Handlungsempfehlungen und weiterer Forschungsbedarf.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658235963
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658235963
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-23596-3
    • Veröffentlichung 12.09.2018
    • Titel Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen
    • Autor Fabian Graeb
    • Untertitel Eine quantitative Befragung von Pflegekräften
    • Gewicht 251g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 174
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470