Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ethischer Konsum
Details
Das Buch "Ethischer Konsum" beschäftigt sich mit ethischem Konsum im Kontext der Konsumgesellschaft. Dabei wird auf die Komplexität des Welthandels und der Weltwirtschaft eingegangen und die Rolle der KonsumentInnen in diesem System diskutiert. Gerade durch die weltweiten Verflechtungen im Handel und der Wirtschaft ist es schwierig Ungerechtigkeiten und ungleiche Machtverhältnisse zwischen ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen auszugleichen. Wenn so viele verschiedene Akteure betroffen sind, neigt man dazu nicht selbst die Verantwortung zu übernehmen. In dem Buch wird deswegen als eine generelle Hauptthese darauf hingewiesen, dass auch KonsumentInnen Teil dieses Systems sind und diese durch ihre täglichen Einkaufsentscheidungen mitbestimmen, auf welchen Werten dieses System beruht. Unterstütze ich durch den Kauf von Produkten Konzerne, die ihre ArbeitnehmerInnen ausbeuten, oder Welthandelsorganisationen wie Fair Trade, die versuchen einen gerechten Welthandel auszubauen? KonsumentInnen haben als Masse die Möglichkeit auch große Konzerne unter Druck zu setzen und dadurch den Welthandel und die Weltwirtschaft zu verbessern.
Autorentext
Hannah Weinmüller, nascida em 08/10/1990, estudou Teologia e História na Universidade de Salzburgo. Atualmente, a autora trabalha como investigadora no Centro Internacional de Investigação para Questões Sociais e Éticas em Salzburgo e leciona Religião Católica e História no Christian-Doppler-Gymnasium.
Klappentext
Das Buch "Ethischer Konsum" beschäftigt sich mit ethischem Konsum im Kontext der Konsumgesellschaft. Dabei wird auf die Komplexität des Welthandels und der Weltwirtschaft eingegangen und die Rolle der KonsumentInnen in diesem System diskutiert. Gerade durch die weltweiten Verflechtungen im Handel und der Wirtschaft ist es schwierig Ungerechtigkeiten und ungleiche Machtverhältnisse zwischen ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen auszugleichen. Wenn so viele verschiedene Akteure betroffen sind, neigt man dazu nicht selbst die Verantwortung zu übernehmen. In dem Buch wird deswegen als eine generelle Hauptthese darauf hingewiesen, dass auch KonsumentInnen Teil dieses Systems sind und diese durch ihre täglichen Einkaufsentscheidungen mitbestimmen, auf welchen Werten dieses System beruht. Unterstütze ich durch den Kauf von Produkten Konzerne, die ihre ArbeitnehmerInnen ausbeuten, oder Welthandelsorganisationen wie Fair Trade, die versuchen einen gerechten Welthandel auszubauen? KonsumentInnen haben als Masse die Möglichkeit auch große Konzerne unter Druck zu setzen und dadurch den Welthandel und die Weltwirtschaft zu verbessern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Ethischer Konsum
- Veröffentlichung 12.01.2015
- ISBN 978-3-639-78843-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639788433
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Autor Hannah Weinmüller
- Untertitel Bewusstes Einkaufen als Beitrag zu mehr Gerechtigkeit in Welthandel und Weltwirtschaft
- Genre Praktische Theologie
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 209g
- GTIN 09783639788433