Ethisierung der Technik - Technisierung der Ethik

CHF 54.60
Auf Lager
SKU
L6FTC52QRJJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Dieser Band nimmt den gegenwärtigen Ethik-Boom zum Anlass, um das Verhältnis von Ethik und Technik aus Perspektive der Wissenschafts- und Technikforschung neu zu bestimmen. Die Kernfrage lautet: Was lässt sich über eine Gesellschaft sagen, die über Wissenschaft und Technik in ethisch-moralischen Bahnen streitet?

Die Ethik ist heute gefragter denn je: Als umtriebigster Teil der praktischen Philosophie ist sie zur vielseitigen Beratungsinstanz avanciert in der Medizin, der Wirtschaft, der Politik und anderswo. Mehr noch: Die Ethik liefert oft die mageblichen Stichworte fr ffentliche Auseinandersetzungen um Wissenschaft und Technik. Den gegenwrtigen Ethik-Boom nimmt der vorliegende Band zum Anlass, um das Verhltnis von Ethik und Technik aus Perspektive der Wissenschafts- und Technikforschung neu zu bestimmen. Die Kernfrage lautet: Was lsst sich ber eine Gesellschaft sagen, die ber Wissenschaft und Technik in ethisch-moralischen Bahnen streitet?

Autorentext
Alexander Bogner, PD Dr., geb. 1969, ist Senior Researcher an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Technikfolgen-Abschätzung. Studium an den Universitäten Salzburg, Marburg und Frankfurt am Main. Promotion (2003) und Habilitation (2010) im Fach Soziologie an der Universität Wien. Assistenzprofessor am Institut für Soziale Ökologie der Universität Klagenfurt (2010/11). Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Wissenschafts- und Technikforschung, Umweltsoziologie, Methoden empirischer Sozialforschung sowie soziologische Zeitdiagnostik. Veröffentlichungen zu Technik- und Umweltkonflikten, zur Rolle der Experten in der Wissensgesellschaft, zu Partizipation, zu Inter- und Transdisziplinarität, zum Experteninterview, zu Biopolitik und zur Soziologie der Ethik. Bei Velbrück Wissenschaft hat er 2005 veröffentlicht: Grenzpolitik der Experten. Vom Umgang mit Ungewissheit und Nichtwissen in pränataler Diagnostik und Beratung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848701810
    • Editor Alexander Bogner
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H227mm x B154mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783848701810
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-0181-0
    • Veröffentlichung 31.03.2013
    • Titel Ethisierung der Technik - Technisierung der Ethik
    • Untertitel Der Ethik-Boom im Lichte der Wissenschafts- und Technikforschung
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 250
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470