Ethnisch-kulturelle Konflikte

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
QJN58DHRKFM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Großstädte üben auf Einwanderer traditionell eine große Anziehungskraft aus. Durch Immigration verwandeln sich Städte in Zentren wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Innovationen. Angesichts der massiven Umstrukturierungsprobleme in den deutschen Städten nehmen viele Einheimische die Zuwanderung von Ausländern aber zusehends nicht mehr als Bereicherung, sondern als Bedrohung wahr. An die Stelle eines harmonischen Miteinanders oder zumindest akzeptierten Nebeneinanders der verschiedenen Ethnien rückt ein konfliktreiches Gegeneinander. Ethnisch-kulturelle Konflikte entzünden sich dabei entlang von Regel-, Ressourcen- und Rangordnungskonflikten und stehen in einem engen Zusammenhang mit kleinräumigen Segregations- und Degradationsprozessen. Am Beispiel der Stadt Duisburg werden die prägnantesten ethnisch-kulturellen Konfliktlinien nachgezeichnet und auf der Grundlage zahlreicher Statistiken und Forschungsergebnisse analysiert. Dieses Buch versteht sich als Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion, enthält aber auch problemzentrierte Empfehlungen für die Handlungsfelder Migrations- und Wohnungspolitik, Schule und Wissenschaft. Mit 30 Abbildungen.

Autorentext

Henning van den Brink, Diplom-Sozialwissenschaftler: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Modellprojekt Kulturarbeit mit Kindern. Lutz C. Popp, Diplom-Geograph: Mitarbeiter bei Unitymedia, Bochum. Verantwortlich für den Bereich GIS, Geodatenverarbeitung und -management.


Klappentext

Großstädte üben auf Einwanderer traditionell eine große Anziehungskraft aus. Durch Immigration verwandeln sich Städte in Zentren wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Innovationen. Angesichts der massiven Umstrukturierungsprobleme in den deutschen Städten nehmen viele Einheimische die Zuwanderung von Ausländern aber zusehends nicht mehr als Bereicherung, sondern als Bedrohung wahr. An die Stelle eines harmonischen Miteinanders oder zumindest akzeptierten Nebeneinanders der verschiedenen Ethnien rückt ein konfliktreiches Gegeneinander. Ethnisch-kulturelle Konflikte entzünden sich dabei entlang von Regel-, Ressourcen- und Rangordnungskonflikten und stehen in einem engen Zusammenhang mit kleinräumigen Segregations- und Degradationsprozessen. Am Beispiel der Stadt Duisburg werden die prägnantesten ethnisch-kulturellen Konfliktlinien nachgezeichnet und auf der Grundlage zahlreicher Statistiken und Forschungsergebnisse analysiert. Dieses Buch versteht sich als Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion, enthält aber auch problemzentrierte Empfehlungen für die Handlungsfelder Migrations- und Wohnungspolitik, Schule und Wissenschaft. Mit 30 Abbildungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836485555
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836485555
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8555-5
    • Titel Ethnisch-kulturelle Konflikte
    • Autor Henning van den Brink , Lutz C. Popp
    • Untertitel Randerscheinung oder Kernproblem der modernen Stadtgesellschaft?
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470