Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ethnologische Perspektiven auf Zweigeschlechtlichkeit
Details
In juristischen, medizinischen, edukativen undtheologischen Diskursen ebenso wie im Common Senseherrscht die Annahme, dass jeder Mensch 'von Naturaus' entweder männlich oder weiblich sei. Danebenexistieren Geschlechtsentwürfe, die der dominantenOrdnung Mann/Frau zuwiderlaufen. Die Autorin SusanneDengler widmet sich einer kritischen Betrachtung derals universell, biologisch und heterosexistischgedachten Zweigeschlechtlichkeit. Grundlage ihrerAnalyse bildet der diskurstheoretische Ansatz JudithButlers, der durch die Skizzierung der Historizitätdes Geschlechtskörpers konkretisiert wird. Es folgendie Untersuchungen zweier subkulturellerIdentitätskonzepte, die die vorausgesetzteNatürlichkeit des Zweigeschlechtermodellsirritieren: Transgender undQueer. Diesen Befunden werden Kategoriendes Dritten Geschlechts in Indien und Nordamerika andie Seite gestellt. Das Buch enthält ein Glossarsowie ein umfassendes Literaturverzeichnis. Esrichtet sich an Wissenschaftler, Studierende und alleInteressierte.
Autorentext
Susanne Dengler, Ethnologin M.A.: Studium der Ethnologie, Psychologie und Neueren Deutschen Literatur an der LMU München
Klappentext
In juristischen, medizinischen, edukativen und theologischen Diskursen ebenso wie im Common Sense herrscht die Annahme, dass jeder Mensch ,von Natur aus' entweder männlich oder weiblich sei. Daneben existieren Geschlechtsentwürfe, die der dominanten Ordnung Mann/Frau zuwiderlaufen. Die Autorin Susanne Dengler widmet sich einer kritischen Betrachtung der als universell, biologisch und heterosexistisch gedachten Zweigeschlechtlichkeit. Grundlage ihrer Analyse bildet der diskurstheoretische Ansatz Judith Butlers, der durch die Skizzierung der Historizität des Geschlechtskörpers konkretisiert wird. Es folgen die Untersuchungen zweier subkultureller Identitätskonzepte, die die vorausgesetzte Natürlichkeit des Zweigeschlechtermodells irritieren: Transgender und Queer. Diesen Befunden werden Kategorien des Dritten Geschlechts in Indien und Nordamerika an die Seite gestellt. Das Buch enthält ein Glossar sowie ein umfassendes Literaturverzeichnis. Es richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und alle Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639081794
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H224mm x B153mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639081794
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08179-4
- Titel Ethnologische Perspektiven auf Zweigeschlechtlichkeit
- Autor Susanne Dengler
- Untertitel Transgender, Queer, Dritte Geschlechter:Störungsszenarien des Hegemonialen
- Gewicht 229g
- Sprache Deutsch