Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ethnowissen
Details
Ethnizität und Migration gehören mittlerweile zu den Grundthemen der Soziologie. Vor dem Hintergrund einer genuin wissenssoziologischen Perspektive diskutieren die Autorinnen und Autoren des Bandes die Verbreitung von Ethnizität als soziologisches Konzept sowie dessen Verwendungsmöglichkeiten im Kontext von Migration. Dabei wird Ethnizität als gleichermaßen soziales wie kognitives Phänomen begriffen, als prinzipiell kontingentes Beobachtungs- und Deutungsmuster der sozialen Welt. Folglich bezeichnet Ethnowissen die Gesamtheit der gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse und kollektiven Wissensbestände, die für die Herstellung und Deutung ethnischer Differenzierungen verwendet werden. Neben deutschsprachigen Originalbeiträgen präsentiert der Band wichtige Texte der amerikanischen Diskussion erstmals in deutscher Übersetzung.
Vorwort
Über ein zentrales Thema der Soziologie: Ethnizität
Autorentext
Dr. Marion Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Dr. Dariu Zifonun ist Professor für Soziologie an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.
Inhalt
Wissenssoziologische Perspektiven auf ethnische Differenzierung und Migration.- Wissenssoziologische Perspektiven auf ethnische Differenzierung und Migration Eine Einführung.- Theoretische Perspektiven.- Rasse' und Ethnizität' W.E.B. Du Bois und die wissenschaftliche Konstruktion sozialer Großgruppen in der Geschichte der US-amerikanischen Soziologie.- Ethnizität und Rasse Ein konstruktivistischer Ansatz.- Ethnische Grenzziehungen Eine prozessorientierte Mehrebenentheorie.- Von der Unterscheidung zum sozialen Unterschied Kategorisierung und ethnische Diskriminierung.- Die kategoriale Herstellung von Ethnizität Ethnomethodologische Überlegungen zur Ethnizitätsforschung.- Ethnische Differenz' und ökonomischer Verteilungskonflikt' als Schemata der Beobachtung gesellschaftlicher Konflikte.- Ethnizität als Option Nur für Weiße?.- Negative Klassifikationen und ethnische Ungleichheit.- Dimensionen der Ungleichheit im nationalstaatlich stratifizierten sozialen Raum.- Der alltägliche Kosmopolitismus einfacher Leute. Strategien zur Überwindung von Rassengrenzen zwischen Männern der Arbeiterklasse.- Wissen und Wandern.- Die Diaspora des Diaspora-Konzepts.- Ein gallisches Dorf'? Integration, Stadtteilbindung und Prestigeordnung in einem Armenviertel'.- Der ausgrenzende Vernehmer Ein Sonderwissensbestand türkischer Migranten.- Ethnische Sphären' im Internet.- Ethnische Differenzierung und Moderne.- Ethnische Ungleichheit, ethnische Differenzierung und moderne Gesellschaft.- Ethnische und funktionale Differenzierung Zur Relevanz ethnisch-nationaler Zuschreibungen im Profifußball.- Die neuen Differenzen der Lebenswissenschaften. Rasse', Genetik und die ungenutzten Potentiale der Soziologie.- Von kulturellen Differenzenzur Kultur der Differenz. Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531162263
- Editor Marion Müller, Darius Zifonun
- Sprache Deutsch
- Auflage 2010
- Größe H210mm x B148mm x T30mm
- Jahr 2010
- EAN 9783531162263
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-16226-3
- Veröffentlichung 11.06.2010
- Titel Ethnowissen
- Untertitel Soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration
- Gewicht 672g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 468
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft