Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Etikettenschwindel
Details
Die Autonomen Nationalisten (AN) pendeln zwischen antimoderner, rückwärtsgewandter Ideologie und einem Präsentationsstil, der Anleihen nimmt bei der Popkultur und der radikalen Linken. Diese Strategie ist nicht neu. Ernst Bloch beschrieb diesen Etikettenschwindel bereits am Beispiel der Nationalsozialisten als Entwendungen aus der Kommune. Die Studie spürt dem permanenten Ideenklau der AN nach und versucht, ihn historisch-politisch einzuordnen.
Klappentext
Die "Autonomen Nationalisten" (AN) pendeln zwischen antimoderner, rückwärtsgewandter Ideologie und einem Präsentationsstil, der Anleihen nimmt bei der Popkultur und der radikalen Linken. Diese Strategie ist nicht neu. Ernst Bloch beschrieb diesen Etikettenschwindel bereits am Beispiel der Nationalsozialisten als "Entwendungen aus der Kommune". Die Studie spürt dem permanenten Ideenklau der AN nach und versucht, ihn historisch-politisch einzuordnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828838222
- Editor Schmieder
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B156mm x T45mm
- Jahr 2017
- EAN 9783828838222
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8288-3822-2
- Veröffentlichung 30.04.2017
- Titel Etikettenschwindel
- Autor Christoph Schulze
- Untertitel Die Autonomen Nationalisten zwischen Pop und Antimoderne
- Gewicht 902g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 566
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politisches System