Etruskische Todesdämonen

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
BHMETD4LLHH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Darstellungen von etruskischen Todesdämonen auf Grabmalereien sowie in Form von Reliefen auf Sarkophagen, Urnen und Stelen beschäftigen die Wissenschaft schon seit mehr als einem Jahrhundert. Obwohl in den letzten Jahrzehnten ausgiebig über deren Funktion, Bedeutung und vor allem Interpretation diskutiert wurde, kam die Forschung bis heute zu keiner einheitlichen Deutung.Der Autor gibt mit diesem Buch einen ikonographischen Überblick über die beiden wichtigsten, inschriftlich gesicherten, etruskischen Todesdämonen - Charun und Vanth. Darauf aufbauend versucht er, jene Erscheinungsmerkmale, die auf griechische Vorbilder schließen lassen, herauszufiltern und deren Entwicklung im Laufe eines halben Jahrtausends einerseits in einen chronologischen, andererseits in einen historisch-politischen Kontext zu stellen.Das Buch richtet sich in erster Linie an Archäologie- und Geschichtsinteressierte, die der geheimnisvollen Kultur der Etrusker ein wenig näher kommen möchten.

Autorentext
Ostermann, Gerald Der Autor hat das Studium der Klassischen und Provinzialrömischen Archäologie an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck absolviert. Neben der Teilnahme an in- und ausländischen Ausgrabungskampagnen beschäftigt er sich zur Zeit in Zuge der Dissertation mit etruskisch-picenischen Handelsbeziehungen im Zeitraum vom 8. bis 5. Jh. v. Chr.

Klappentext

Darstellungen von etruskischen Todesdämonen auf Grabmalereien sowie in Form von Reliefen auf Sarkophagen, Urnen und Stelen beschäftigen die Wissenschaft schon seit mehr als einem Jahrhundert. Obwohl in den letzten Jahrzehnten ausgiebig über deren Funktion, Bedeutung und vor allem Interpretation diskutiert wurde, kam die Forschung bis heute zu keiner einheitlichen Deutung. Der Autor gibt mit diesem Buch einen ikonographischen Überblick über die beiden wichtigsten, inschriftlich gesicherten, etruskischen Todesdämonen - Charun und Vanth. Darauf aufbauend versucht er, jene Erscheinungsmerkmale, die auf griechische Vorbilder schließen lassen, herauszufiltern und deren Entwicklung im Laufe eines halben Jahrtausends einerseits in einen chronologischen, andererseits in einen historisch-politischen Kontext zu stellen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Archäologie- und Geschichtsinteressierte, die der geheimnisvollen Kultur der Etrusker ein wenig näher kommen möchten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639029925
    • Sprache Deutsch
    • Genre Vor- und Frühgeschichte
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639029925
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02992-5
    • Titel Etruskische Todesdämonen
    • Autor Gerald Ostermann
    • Untertitel Beobachtungen zu den griechischen Ursprüngen und der ikonographischen Entwicklung am Beispiel von Charun und Vanth
    • Gewicht 183g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.