EU-Berichterstattung und die Schaffung europäischer Identität

CHF 73.60
Auf Lager
SKU
2P50T63RARL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In dieser Arbeit wird die Berichterstattung der Europäischen Union am speziellen Beispiel der Berichterstattung über die Türkei behandelt. In einer zweistufigen Inhaltsanalyse werden zuerst die Themenfrequenz der EU-Berichterstattung und anschließend die darin enthaltenen Wertungen erhoben. Ergebnis dieser Erhebung ist, dass in den untersuchten Zeitungen überwiegend negativ über die EU berichtet wird. Auch die für die EuropäerInnen identitätsstiftende Elemente werden nur selten, und wenn negativ, thematisiert. Der Türkei-spezifische Diskurs weist einen hohen Grad an Emotionalität auf, die sich in Form von Verdrossenheit der EuropäerInnen gegenüber der EU und der Enttäuschung der Türkei über den Verhandlungsabbruch manifestiert.

Autorentext

Studium der Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg von 2003 bis 2009. Sowohl Diplomarbeit als auch Dissertation beschäftigen sich mit dem Forschungsfeld der European Public Sphere. Arbeitserfahrung: Institut der Regionen Europas (2005-2007), Bundesministerium für Finanzen - Kommunikationsabteilung (seit 2007)


Klappentext

In dieser Arbeit wird die Berichterstattung der Europäischen Union am speziellen Beispiel der Berichterstattung über die Türkei behandelt. In einer zweistufigen Inhaltsanalyse werden zuerst die Themenfrequenz der EU-Berichterstattung und anschließend die darin enthaltenen Wertungen erhoben. Ergebnis dieser Erhebung ist, dass in den untersuchten Zeitungen überwiegend negativ über die EU berichtet wird. Auch die für die EuropäerInnen identitätsstiftende Elemente werden nur selten, und wenn negativ, thematisiert. Der Türkei-spezifische Diskurs weist einen hohen Grad an Emotionalität auf, die sich in Form von Verdrossenheit der EuropäerInnen gegenüber der EU und der Enttäuschung der Türkei über den Verhandlungsabbruch manifestiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639115208
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639115208
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11520-8
    • Titel EU-Berichterstattung und die Schaffung europäischer Identität
    • Autor Stefanie Kukla
    • Untertitel Eine Analyse der reichweitenstärksten Tageszeitungen Österreichs
    • Gewicht 233g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470