EU-Migrationspolitik und die Rolle der Entwicklungsprogramme

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
R2HDC2L4RPD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Migration ist kein neues Phänomen und wird seit
langem erforscht. Das 20. und das 21. Jahrhundert
sind aber insbesondere durch weltweite Migration
geprägt.Seit den 1970er Jahren wurde Migration nach
und nach zu einem zentralen Thema in den
internationalen politischen Debatten.
Migration betrifft alle Menschen, denn irgendwann
kommen wir entweder in Kontakt mit Migranten oder
wir werden gar selbst Migranten. Immer häufiger wird
darüber debattiert, wie Migration positiv zur
Entwicklung beitragen kann. Die Vorteile wirken
sich auf alle Länder aus und können zahlreich sein.
Migrationspolitik wird demnach nicht mehr nur auf
nationaler Ebene diskutiert, sondern zwischen den
Ländern, wie beispielsweise in der EU. Die aktuelle
europäische Debatte richtet sich deswegen auf die
Aufnahme von Auswanderern aus Drittländern. Man
beschäftigt sich mit neuen Strategien für die
Verflechtung von Migration und Entwicklung. Dieses
Buch behandelt kurz die Problematiken einer
Migrationspolitik, die Entwicklung der Migrations-
ströme in den letzten Jahren und die Debatten und
Maßnahmen der Europäischen Union, um Migration und
Entwicklung zu verflechten.

Autorentext
Paulo Pereira kommt aus Rio de Janeiro und hat Sozialwissenschaft studiert an der Bundesuniversität Universidade Federal do Rio de Janeiro am Institut für Philosophie und Sozialwissenschaft. Seit 2008 promoviert er am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH-Aachen und erforscht das Thema "Migration und Entwicklung".

Klappentext
Migration ist kein neues Phänomen und wird seit langem erforscht. Das 20. und das 21. Jahrhundert sind aber insbesondere durch weltweite Migration geprägt.Seit den 1970er Jahren wurde Migration nach und nach zu einem zentralen Thema in den internationalen politischen Debatten. Migration betrifft alle Menschen, denn irgendwann kommen wir entweder in Kontakt mit Migranten oder wir werden gar selbst Migranten. Immer häufiger wird darüber debattiert, wie Migration positiv zur Entwicklung beitragen kann. Die Vorteile wirken sich auf alle Länder aus und können zahlreich sein. Migrationspolitik wird demnach nicht mehr nur auf nationaler Ebene diskutiert, sondern zwischen den Ländern, wie beispielsweise in der EU. Die aktuelle europäische Debatte richtet sich deswegen auf die Aufnahme von Auswanderern aus Drittländern. Man beschäftigt sich mit neuen Strategien für die Verflechtung von Migration und Entwicklung. Dieses Buch behandelt kurz die Problematiken einer Migrationspolitik, die Entwicklung der Migrations- ströme in den letzten Jahren und die Debatten und Maßnahmen der Europäischen Union, um Migration und Entwicklung zu verflechten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639081503
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639081503
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08150-3
    • Titel EU-Migrationspolitik und die Rolle der Entwicklungsprogramme
    • Autor Paulo Moreira Pereira
    • Untertitel Strategien und Massnahmen
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470