Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
EU und Österreich: Einfluss bei Lebensmittel tierischer Herkunft
Details
Der Einfluss der Europäischen Union im Bereich der Lebensmittel tierischer Herkunft ist groß und vielseitig. Das nationale Lebensmittelrecht ist durch die EU dynamischer, transparenter und europäischer geworden. Österreich kann als vollwertiges EU Mitglied an der Rechtsetzung mitwirken, jedoch ist das Lebensmittelrecht in Österreich durch den Vorrang des Gemeinschaftsrechts geprägt.Der Gedanke "from farm to folk" beeinflusste die gesetzlichen Regelungen im Bereich der Lebensmittel tierischer Herkunft insofern, dass aus vertikalen Rechtsvorschriften zunehmend horizontale oder zumindest semihorizontale Regelungen wurden. Dies wird anhand von einigen Beispielen detailliert analysiert. Die größte Auswirkung der EU lässt sich im Hygienebereich der Lebensmittel tierischer Herkunft verzeichnen. Auch die Vermarktungs- und Kennzeichnungsvorschriften stehen unter dem Einfluss der EU. Eine rückblickende Betrachtung des Lebensmittelgesetzes 1975 sowie des Fleischuntersuchungsgesetzes 1982 zeigt, dass auch schon in diesen nationalen Regelungen moderne Ansätze zumindest teilweise vorhanden waren.
Autorentext
Rochus Nepf studierte an der Universität für Bodenkultur Lebensmittel- und Biotechnologie in Wien mit Aufenthalten in Deutschland und Frankreich. Nach fast neun Jahren Tätigkeit in der Privatwirtschaft ist Rochus Nepf seit 2006 Bereichsleiter Lebensmittel in der AGES, die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838100357
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2008
- EAN 9783838100357
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0035-7
- Veröffentlichung 21.10.2008
- Titel EU und Österreich: Einfluss bei Lebensmittel tierischer Herkunft
- Autor Rochus Nepf
- Untertitel Die Auswirkungen des EU-Beitritts in sterreich auf Gewinnungs-, Herstellungs-, Beschaffenheits- und Vermarktungsvorschriften
- Gewicht 304g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 192