EU und USA: Kooperation oder Konfrontation?

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
U4OPCJ9D19R
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wie werden die USA und die EU zukünftig in
sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen
miteinander umgehen? Sind Kooperationen oder
Konfrontationen
wahrscheinlicher? Seit den Anschlägen vom 11.
September 2001 zeigt sich, dass weltweit kein Staat
neue Bedrohungen wie den internationalen Terrorismus
oder das Scheitern von Staaten alleine bekämpfen
kann. Während der Irak-Krise von 2003 offenbarten
sich jedoch erhebliche sicherheitspolitische
Differenzen zwischen den USA und Europa, aber auch
innerhalb der EU selbst. Sind amerikanische und
europäische Weltordnungskonzepte vereinbar? Der Autor
analysiert Chancen und Grenzen einer Zusammenarbeit,
indem er die Inhalte der europäischen und der
amerikanischen Sicherheitsstrategie qualitativ
analysiert und dabei auch deren Entstehung
einbezieht. Neben dem Vergleich
sicherheitspolitischer Dokumente untersucht der
Autor auch, wie stark die außenpolitischen
Identitäten transatlantisch differieren. In welchem
Ausmaß die USA und die EU bei der Umsetzung ihrer
Sicherheitsstrategien zusammenarbeiten, wird ebenso
untersucht. Abschließend werden Perspektiven für eine
transatlantische Partnerschaft aufgezeigt.

Autorentext

Dipl.-Soz.-Wiss., geb. 1980; Studium derPolitikwissenschaft, Soziologie und Psychologie an derUniversität Duisburg-Essen und an der Universidad Autonoma inMadrid. Zurzeit Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut fürPolitikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.


Klappentext

Wie werden die USA und die EU zukünftig insicherheits- und verteidigungspolitischen Fragenmiteinander umgehen? Sind Kooperationen oderKonfrontationenwahrscheinlicher? Seit den Anschlägen vom 11.September 2001 zeigt sich, dass weltweit kein Staatneue Bedrohungen wie den internationalen Terrorismusoder das Scheitern von Staaten alleine bekämpfenkann. Während der Irak-Krise von 2003 offenbartensich jedoch erhebliche sicherheitspolitischeDifferenzen zwischen den USA und Europa, aber auchinnerhalb der EU selbst. Sind amerikanische undeuropäische Weltordnungskonzepte vereinbar? Der Autoranalysiert Chancen und Grenzen einer Zusammenarbeit,indem er die Inhalte der europäischen und deramerikanischen Sicherheitsstrategie qualitativanalysiert und dabei auch deren Entstehungeinbezieht. Neben dem Vergleichsicherheitspolitischer Dokumente untersucht derAutor auch, wie stark die außenpolitischenIdentitäten transatlantisch differieren. In welchemAusmaß die USA und die EU bei der Umsetzung ihrerSicherheitsstrategien zusammenarbeiten, wird ebensountersucht. Abschließend werden Perspektiven für einetransatlantische Partnerschaft aufgezeigt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639163124
    • Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
    • Anzahl Seiten 108
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H217mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639163124
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-16312-4
    • Titel EU und USA: Kooperation oder Konfrontation?
    • Autor Manuel Hainz
    • Untertitel Die sicherheitsstrategische Ausrichtung der EU seitdem 11. September 2001 und ihre Auswirkungen auf dieTransatlantischen Beziehungen
    • Gewicht 180g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.