EU-Verkehrspolitik

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
1DTPICHSBCM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Mit der vollständigen Liberalisierung des Luftverkehrs der Europäischen Union 1997 hat sich die Branchenstruktur dramatisch geändert. Das alte System der ineffizienten Flag Carrier und restriktiven bilateralen Luftverkehrsabkommen sah sich durch die Öffnung des Marktes einer Welle von neuen, unter ökonomischen Gesichtspunkten operierenden, Fluggesellschaften gegenüber. Der Autor René Kraus gibt einen Einblick in die Entwicklungen der Luftverkehrspolitik auf den Märkten USA und Europa. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung steht die Wettbewerbssituation im europäischen Luftverkehr nach der Liberalisierung. Wie wirken die Instrumente der Verkehrspolitik auf die Wettbewerbssituation? Welchen Einfluss haben die zunehmenden Low-Cost-Carrier auf die traditionellen Linienfluggesellschaften und die Bildung strategischer Allianzen? Welche Entwicklung nimmt die Konkurrenzsituation auf nationalen und internationalen Märkten? Welche Wohlfahrtseffekte erzielt der zunehmende Wettbewerb für die Nachfrager der Leistung Flug? Die Analyse richtet sich mit Ihren Ergebnissen an Verkehrswissenschaftler, Referenten der Verkehrspolitik, Analysten und Entscheidungsträger in Luftverkehrsunternehmen.

Autorentext

René Kraus, Dipl.-Verkehrswirtschaftler: Studium der Verkehrswirtschaft an der TU Dresden, Schwerpunkt: Verkehrspolitik, Luftverkehr und Tourismuswirtschaft.


Klappentext
Mit der vollständigen Liberalisierung des Luftverkehrs der Europäischen Union 1997 hat sich die Branchenstruktur dramatisch geändert. Das alte System der ineffizienten Flag Carrier und restriktiven bilateralen Luftverkehrsabkommen sah sich durch die Öffnung des Marktes einer Welle von neuen, unter ökonomischen Gesichtspunkten operierenden, Fluggesellschaften gegenüber. Der Autor René Kraus gibt einen Einblick in die Entwicklungen der Luftverkehrspolitik auf den Märkten USA und Europa. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung steht die Wettbewerbssituation im europäischen Luftverkehr nach der Liberalisierung. Wie wirken die Instrumente der Verkehrspolitik auf die Wettbewerbssituation? Welchen Einfluss haben die zunehmenden Low-Cost-Carrier auf die traditionellen Linienfluggesellschaften und die Bildung strategischer Allianzen? Welche Entwicklung nimmt die Konkurrenzsituation auf nationalen und internationalen Märkten? Welche Wohlfahrtseffekte erzielt der zunehmende Wettbewerb für die Nachfrager der Leistung Flug? Die Analyse richtet sich mit Ihren Ergebnissen an Verkehrswissenschaftler, Referenten der Verkehrspolitik, Analysten und Entscheidungsträger in Luftverkehrsunternehmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836499415
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836499415
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9941-5
    • Titel EU-Verkehrspolitik
    • Autor René Kraus
    • Untertitel Die Auswirkungen auf strategische Allianzen im Luftverkehr
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470