Eugen Onegin / Evgenij Onegin
Details
Der Versroman "Eugen Onegin" ist nicht nur das bekannteste Werk von Alexander Puschkin, sondern auch das Schlüsselwerk zum Verständnis des Schaffen und der Persönlichkeit des Autors. Puschkin brauchte sieben Jahre für seine Vollendung (1823-1830). Der Literaturkritiker Belinski bezeichnete diesen Roman als "Enzyklopädie des russischen Lebens" jener Zeit und als "das herzlichste Werk" Puschkins überhaupt. Dieses sehr persönliche, helle und gutmütige Buch wird immer noch viel gelesen und als Oper, Ballett oder Theaterstück aufgeführt.
Autorentext
Alexander Sergejewitsch Puschkin, geb. 1799 in Moskau als Spross eines alten Adelsgeschlechts, wurde wegen seiner politischen Lyrik 1820 nach Südrussland strafversetzt und später auf das mütterliche Gut verbannt. Er starb 1837 an den Folgen eines Duells.
Klappentext
Der Versroman »Eugen Onegin« ist nicht nur das bekannteste Werk von Alexander Puschkin, sondern auch das Schlüsselwerk zum Verständnis des Schaffen und der Persönlichkeit des Autors. Puschkin brauchte sieben Jahre für seine Vollendung (1823-1830). Der Literaturkritiker Belinski bezeichnete diesen Roman als »Enzyklopädie des russischen Lebens« jener Zeit und als »das herzlichste Werk« Puschkins überhaupt. Dieses sehr persönliche, helle und gutmütige Buch wird immer noch viel gelesen und als Oper, Ballett oder Theaterstück aufgeführt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862675326
- Sprache Deutsch, Russisch
- Genre Deutsch - weitere Fremdsprache
- Anzahl Seiten 312
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783862675326
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-86267-532-6
- Titel Eugen Onegin / Evgenij Onegin
- Autor Alexander Puschkin
- Untertitel Zweisprachige Ausgabe Russisch/Deutsch
- Gewicht 455g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag