Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eulerkappers Leben und Leiden
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Eulerkappers Leben und Leiden" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- An die Leser -- Erstes Kapitel. Prolegomena zur Existenz des Helden -- Zweites Kapitel. Das Skandal -- Drittes Kapitel. Die Substitution -- Viertes Kapitel. Rückt stark in der Chronologie vorwärts -- Fünftes Kapitel. Gespenster -- Sechstes Kapitel. Gute Aspecten -- Siebentes Kapitel. Eulerchen muß studieren -- Achtes Kapitel. Es spukt vor -- Neuntes Kapitel. Der Paedagogist -- Zehntes Kapitel. Der Günstling -- Elftes Kapitel. Der Bursch -- Zwölftes Kapitel. Euler der Reformator des Comments -- Dreizehntes Kapitel Armer Euler, dauerst mich! -- Vierzehntes Kapitel. Allons nach Schilda! -- Fünfzehntes Kapitel. Katastrophe oder Anastrophe -- Sechszehntes Kapitel. Der gelehrte Euler -- Siebzehntes Kapitel. Der Bräutigam und der Magister -- Achtzehntes Kapitel. O wen geschrien.! -- Neunzehntes Kapitel. Aha, sieht es so aus! -- Zwanzigstes Kapitel. Der Magister Legens -- Ein und zwanzigstes Kapitel. Eulerrapper . -- Zwei und zwanzigstes Kapitel. O Traurigkeit, o Herzeleid -- Drei und zwanzigstes Kapitel. Studentenpatrocinium -- Vier und zwanzigstes Kapitel. Der Conrector -- Fünf und zwanzigstes Kapitel. Decenzfragen. -- Sechs und zwanzigstes Kapitel. Glück über Glück -- Sieben und zwanzigstes Kapitel. Verfolgung -- Acht und zwanzigstes Kapitel. Der Repp -- Neun und zwanzigstes Kapitel. Eulertappers trauriges Ende
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111181714
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2012
- Größe H196mm x B125mm x T19mm
- Jahr 1889
- EAN 9783111181714
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-118171-4
- Veröffentlichung 01.01.1889
- Titel Eulerkappers Leben und Leiden
- Autor Friedrich Christian Laukhard
- Untertitel Eine tragisch-komische Geschichte
- Gewicht 330g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 254
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religions-Lexika