Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Europa auf dem Weg in die Moderne 1850-1890
Details
Das Europa der Jahre 1850 bis 1890 ist geprägt durch vielfältige Disparitäten, Brüche und Umwälzungen. Modernitätsbegeisterung stand neben Fortschrittspessimismus, radikale gesellschaftliche Veränderung neben traditionellen Lebensweisen und Strukturen. Damit ist nicht die Geschlossenheit der Epoche, die frühere Untersuchungen noch suggeriert hatten, sondern deren Diversität in den Mittelpunkt der Forschung gerückt. Lothar Gall folgt in seiner Einführung strukturellen Zugangsmöglichkeiten und vergleichenden Ansätzen. Er erschließt so Studierenden und historisch Interessierten eine schillernde Zeit der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen.
Autorentext
Lothar Gall, geboren 1936, ist em. Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Frankfurt a.M. Neben seiner Autorenschaft ist er Herausgeber verschiedener Reihen und Herausgeber der Historischen Zeitschrift.
Zusammenfassung
Ebenso ist sein Buch "ein vorzügliches Mittel zur Orientierung über die modernen Forschungseinrichtungen und Forschungsergebnisse im Bereich der europäischen Geschichte der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus ein wichtiger und maßgeblicher Versuch einer umfassenden Interpretation dieses Zeitabschnitts." (Das historisch-politische Buch)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486587180
- Sprache Deutsch
- Auflage 5. Aufl.
- Größe H235mm x B154mm x T19mm
- Jahr 2008
- EAN 9783486587180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-58718-0
- Veröffentlichung 20.10.2008
- Titel Europa auf dem Weg in die Moderne 1850-1890
- Autor Lothar Gall
- Untertitel Oldenbourg Grundriss der Geschichte 14
- Gewicht 525g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918