Europa auf dem Weg zur Recycling-Gesellschaft?

CHF 36.35
Auf Lager
SKU
3B21K790OAT
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ob Kupfer, Indium, Germanium oder die in jüngster Zeit bekannter gewordenen Seltenen Erden: Bestimmte Metalle und Mineralien sind in der Europäischen Union nicht als Primärrohstoffe vorhanden. Zur Deckung des industriellen Bedarfs sind daher Rohstoffimporte notwendig, deren Sicherheit in den vergangenen Jahren durch eine permanent steigende globale Nachfrage, große Preisschwankungen und nationale Handelsrestriktionen bedroht wurde. Neben den im europäischen Binnenmarkt etablierten Abnehmern solcher Metalle und Mineralien aus der Autoindustrie oder dem Maschinenbau werden zukünftig unter anderem auch Hersteller von Solar- und Windkraftanlagen, Elektroautos oder Halbleiterprodukten auf eine sichere und finanzierbare Rohstoffversorgung angewiesen sein, um bei der Entwicklung von Zukunftstechnologien global wettbewerbsfähig zu bleiben. Claas Oehlmann untersucht in seiner Policy-Analyse anhand von fünf ausgewählten Metallen, welche Konzepte die Europäische Union zur Bewältigung dieser Herausforderungen für den gemeinsamen Binnenmarkt entwickelt hat. Sein Buch hebt sich dabei durch zwei Merkmale wesentlich von bisherigen Analysen zum Thema der Rohstoffversorgung ab: Zum einen analysiert er die Notwendigkeit der Versorgungssicherheit mit ausgewählten Metallen exemplarisch anhand von Zukunftstechnologien, die für die europäischen Ziele z.B. in den Bereichen Klimaschutz, Mobilität und Energieversorgung nötig sind. Zum anderen legt Oehlmann einen Schwerpunkt auf die Rohstoffgewinnung aus Recyclingprozessen und diskutiert Konzepte einer nachhaltigen Wirtschaft. Als permanenter Bezugsrahmen dient dabei die Strategie Europa 2020, die in sieben Leitinitiativen die Entwicklungsziele der Europäischen Union bis in das Jahr 2020 definiert. Abschließend benennt Oehlmann sechs konkrete Handlungsansätze, die zu einer sicheren und zudem nachhaltigen Rohstoffversorgung in Europa beitragen können.

Autorentext

Claas Oehlmann, geb. 1984 in Uelzen, schloss 2009 sein Bachelor-Studium Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Mannheim ab. 2011 beendete er das Masterprogramm Interkulturelle Kommunikation und Europastudien an der Hochschule Fulda. 2012 legte Oehlmann die Prüfung zur Erlangung des juristischen Grades eines LL.M. Eur. in Europäischem und Internationalem Recht an der Universität Bremen ab und nahm anschließend eine Tätigkeit als Europareferent für Ressourceneffizienz in Brüssel auf.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838204017
    • Genre Politik & Wirtschaft
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Volker Hinnenkamp, Anne Honer, Gudrun Hentges, Hans Wolfgang Platzer
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber ibidem
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838204017
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0401-7
    • Veröffentlichung 31.08.2012
    • Titel Europa auf dem Weg zur Recycling-Gesellschaft?
    • Autor Claas Oehlmann
    • Untertitel Die EU-Rohstoffinitiative im Kontext der Strategie Europa2020
    • Gewicht 182g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.