Europäische Dienstleistungsrichtlinie
Details
Der neue Kommentar zur EU-Dienstleistungsrichtlinie nimmt Stellung zu allen Fragen, die in Deutschland umstritten sind, aber von allen staatlichen Genehmigungsbehörden und Gerichten beachtet werden müssen.
- Welche Bereiche sind betroffen?
- Welche Rechtsschutzmöglichkeiten gibt es gegen mit der Richtlinie nicht mehr konformen Entscheidungen der Genehmigungsbehörden?
- Wie sind die Ausnahmen, die die Richtlinie vorsieht und die von "allgemeinem Interesse" sein müssen, zu interpretieren? Wie sind dabei die "Gründe der öffentlichen Ordnung, der öffentlichen Sicherheit, der öffentlichen Gesundheit oder des Schutzes der Umwelt" zu bewerten?
- Wie funktioniert der europäische Verbund der Verwaltungsbehörden?
Welche Anforderungen gelten im Bereich des Verbraucherschutzes?
Ein Team von hochkarätigen Experten aus dem Europarecht, Öffentlichen Recht, Zivilrecht und Arbeitsrecht setzt sich sachkundig mit allen relevanten Fragen auseinander und geht auf die spezifischen Bedürfnisse der Rechtspraxis ein.
Autorentext
Monika Schlachter ist Direktorin des Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) in Trier und zugleich Professorin für Internationales und Europäisches Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Trier. Sie ist Autorin zahlreicher Beiträge zum Europäischen und deutschen Arbeitsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783832925895
- Auflage 1. Auflage
- Editor Monika Schlachter, Christoph Ohler
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Größe H210mm x B143mm x T41mm
- Jahr 2008
- EAN 9783832925895
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8329-2589-5
- Veröffentlichung 30.06.2007
- Titel Europäische Dienstleistungsrichtlinie
- Untertitel Handkommentar
- Gewicht 692g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 489