Europäische Luftqualitätsziele und nationale Erfüllungsverantwortung
Details
Vollzug und Rechtsanwendung des EG-Luftqualitätsrechts haben in der jüngeren Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland zu erheblichen Problemen mannigfacher Art geführt. Obwohl von zentraler Bedeutung, sind die tiefergehenden, normstrukturellen Unterschiede zwischen dem europäischen und dem deutschen Umweltrecht, die diese Schwierigkeiten hervorrufen, weitgehend unbeachtet gelieben. Der Autor beleuchtet die normstrukturellen Ursachen für die Vollzugs- und Rechtsanwendungsprobleme im Bereich der Luftreinhaltung und zeigt Lösungsansätze und Harmonisierungsmöglichkeiten auf. Darüber hinaus widmet er sich der im Bereich der Luftreinhaltung auftretenden virulenten Rechtsschutzfragen.
Autorentext
Der Autor: Christian Friedrich Fonk, geboren 1979, studierte von 2000 bis 2005 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Neben der Arbeit an seiner Dissertation war er in einer größeren Anwaltskanzlei als Wissenschaftlicher Mitarbeiter auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts tätig, bevor er 2007 den Referendardienst beim Landgericht Düsseldorf aufnahm.
Klappentext
Vollzug und Rechtsanwendung des EG-Luftqualitätsrechts haben in der jüngeren Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland zu erheblichen Problemen mannigfacher Art geführt. Obwohl von zentraler Bedeutung, sind die tiefergehenden, normstrukturellen Unterschiede zwischen dem europäischen und dem deutschen Umweltrecht, die diese Schwierigkeiten hervorrufen, weitgehend unbeachtet gelieben. Der Autor beleuchtet die normstrukturellen Ursachen für die Vollzugs- und Rechtsanwendungsprobleme im Bereich der Luftreinhaltung und zeigt Lösungsansätze und Harmonisierungsmöglichkeiten auf. Darüber hinaus widmet er sich der im Bereich der Luftreinhaltung auftretenden virulenten Rechtsschutzfragen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Strukturelle Grundlagen der Luftreinhaltung Die Abweichungen des europäischen Umweltrechts vom deutschen Umweltrecht Rechtsfragen der Feinstaub-Problematik Die Grenzwerte der 22. BlmSchV für Feinstäube Das Instrumentarium der Luftreinhaltepläne Rechtsschutz des Bürgers bei einer Überschreitung der Grenzwerte Analyse der unterschiedlichen Strukturkonzepte der europäischen Verwaltungsrechtssysteme und die rechtspolitischen Möglichkeiten der Harmonisierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631588260
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H208mm x B146mm x T20mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631588260
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-58826-0
- Titel Europäische Luftqualitätsziele und nationale Erfüllungsverantwortung
- Autor Christian Friedrich Fonk
- Gewicht 343g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 250
- Genre Öffentliches Recht