Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Europäische Oper und russische Moderne
Details
Die Musiktheatermotive, mit denen Innokentij Annenskij, Michail Kuzmin und Isaak Babel' ihre literarischen Texte anreichern, wirken oft unauffällig. Auf den zweiten Blick zeigt sich jedoch, dass diese Motive den narrativen Gehalt der Texte paradigmatisieren und durch intertextuelle Sinnkomplexion modifizieren. Diese Studie untersucht, warum der Oper im IntermedialitDiese Studie untersucht, warum der Oper im Intermedialitätssystem der russischen Moderne eine solche Bedeutung für die Funktion literarischer Texte zuwachsen konnte. Drei umfangreiche analytische Teile widmen sich zu diesem Zweck ausgewählten Werken Annenskijs, Kuzmins und Babel'. Dabei stellt sich heraus, dass deren Abwendung vom Musiktheater Richard Wagners hin zu anderen Opernformen die allmähliche Entstehung postsymbolistischer Schreibweisen begünstigte.
Autorentext
Der Autor: Florian Balke wurde 1972 in Bonn geboren und studierte in Hamburg und Sankt Petersburg Ostslavistik, Westslavistik sowie Englische Sprache, Literatur und Kultur. Seit 2008 ist er Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Oper und Literatur - Intertextualität und Intermedialität - Der Umschlag von symbolistischen zu postsymbolistischen Schreibweisen in Innokentij Annenskijs Texten mit Musikmotivik - Die Bedeutung der komischen Oper für die literarischen Texte Michail Kuzmins - Der Zusammenhang von Opernkonvention, literarischer Avantgarde und Revolution in den Erzählungen Isaak Babel's.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Komponist Florian Balke
- Sprache Deutsch
- Titel Europäische Oper und russische Moderne
- Veröffentlichung 08.05.2009
- ISBN 978-3-631-58383-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631583838
- Jahr 2009
- Größe H210mm x B148mm x T36mm
- Autor Florian Balke
- Untertitel Musiktheatralisches in den Texten Innokentij Annenskijs, Michail Kuzmins und Isaak Babels
- Gewicht 835g
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 656
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631583838