Europäische Sozialpolitik
Details
Trotz der Betonung der nationalstaatlichen Autonomie gewinnt bei der Gestaltung der Sozialpolitik die europäische Ebene immer mehr an Bedeutung. Sukzessive werden die Spielräume der Regierungen eingeschränkt, und die Macht der EU scheint zu wachsen. Führt diese Entwicklung zu einem zentralistischen Super-Wohlfahrtsstaat oder wird lediglich die Sozialpolitik der Nationalstaaten koordinierend angenähert? Wie viele Kompetenzen behalten die Mitgliedstaaten? Nach welchen Mustern verläuft der sozialpolitische Kompetenztransfer auf die europäische Ebene?
Tobias Vahlpahl untersucht diese Fragen sowohl historisch als auch institutionenanalytisch. Ausgehend von einer Typologie der Regierungsmodi auf europäischer Ebene werden die langfristigen Entwicklungstrends der europäischen Sozialpolitik und ihrer institutionellen Ausgestaltung empirisch rekonstruiert. Zentrales Anliegen ist es, auf einer fundierten institutionentheoretischen Basis sowohl einen historisch breiten Rahmen auszufüllen als auch eine angemessene inhaltliche Tiefe zu erzielen. Die ausführliche Analyse von Primärquellen zeigt, dass es differenzierte Entwicklungslinien der Institutionalisierung europäischer Sozialpolitik gibt und von einer umfassenden Tendenz zur Etablierung eines zentralisierten europäischen Regimes in diesem Bereich nicht auszugehen ist.
"Die Arbeit besticht durch ihre gut durchdachte Struktur, die gelungene Erweiterung bestehender Theorien auf diesem Gebiet und deren solide Anwendung auf das Politikfeld europäischer Sozialpolitik. Insofern besitzt sie Vorbildcharakter für ähnlich konzipierte Arbeiten." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007
Autorentext
Dr. Tobias Vahlpahl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.
Inhalt
Integration und Institutionalisierung von Ordnungsprinzipien.- Die Organe der EU als Träger institutioneller Leitbilder.- Typen europäischen Regierens.- Die Sozialpolitik der Europäischen Union.- Ergebnisse und Diskussion.- Zusammenfassung.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835060548
- Vorwort von Prof. Dr. Jürgen Kohl
- Sprache Deutsch
- Auflage 2007
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2007
- EAN 9783835060548
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8350-6054-8
- Veröffentlichung 25.01.2007
- Titel Europäische Sozialpolitik
- Autor Tobias Vahlpahl
- Untertitel Institutionalisierung, Leitideen und Organisationsprinzipien
- Gewicht 454g
- Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
- Anzahl Seiten 201
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)