Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Europäisches Kartellrecht und Schiedsverfahrensrecht nach der Reform durch die VO 1/2003
Details
Das Buch untersucht, ob Schiedsgerichte nach der Reform der V0 1/2003 wie einzelstaatliche Gerichte Art. 103 Abs.3 AEUV unmittelbar anwenden dürfen. Die Zusammenarbeit der Schiedsgerichte und der einzelstaatlichen Gerichte sowie der Kommission wird untersucht und das Problem der einheitlichen Anwendung des Europäischen Wettbewerbsrechts beleuchtet.
Autorentext
Anna-Katharina Friese hat Rechtswissenschaften und Europäisches Recht in Würzburg und in Dublin, Irland, studiert. Seit der Beendigung des Promotionsstudiums in Würzburg und dem Rechtsreferendariat in Hamburg und Shanghai, China, arbeitet sie als Rechtsanwältin in Hamburg.
Inhalt
Schiedsgerichte - Reform der V0 1/2003 - Einzelstaatliche Gerichte - Art. 103 Abs.3 AEUV - Zusammenarbeit der Schiedsgerichte und der einzelstaatlichen Gerichte sowie der Kommission - Problem der einheitlichen Anwendung des Europäischen Wettbewerbsrechts
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631761069
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Editor Florian Bien
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631761069
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-76106-9
- Veröffentlichung 27.07.2018
- Titel Europäisches Kartellrecht und Schiedsverfahrensrecht nach der Reform durch die VO 1/2003
- Autor Anna-Katharina Friese
- Gewicht 503g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 300
- Lesemotiv Verstehen