Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Europäisierung des Wettbewerbsrechts durch den elektronischen Handel
Details
Die Europäisierung des Rechts ist eines der vieldiskutierten Themen der Gegenwart. In einem einheitlichen Binnenmarkt hat dabei insbesondere das Wettbewerbsrecht eine herausragende Bedeutung. Durch den Einfluß der neuen Medien haben grenzüberschreitende Wettbewerbshandlungen in den letzten Jahren stark zugenommen. Vor allem die Öffnung des Internets für die kommerzielle Nutzung zeigt den Bedarf an einem einheitlichen Schutzniveau in Europa. Die Arbeit analysiert den Einfluß dieses neuen Mediums auf das Wettbewerbsrecht und untersucht, welche Impulse zur Angleichung bzw. Vereinheitlichung des Wettbewerbsrechts in Europa sich hieraus ergeben.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Stand des Wettbewerbsrechts in Europa Grenzen einer kollisionsrechtlichen Problemlösung grenzüberschreitender Sachverhalte im Internet Online-Marketing im Lichte des Binnenmarktes Kollisions- und sachrechtliche Lösungsansätze zur Europäisierung des Wettbewerbsrechts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631501924
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631501924
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50192-4
- Veröffentlichung 11.12.2002
- Titel Europäisierung des Wettbewerbsrechts durch den elektronischen Handel
- Autor Uta Itzen
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 271g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 184
- Genre Öffentliches Recht