Europarechtlicher Rahmen einer steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung

CHF 95.00
Auf Lager
SKU
PNAIA0R2EU8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

In der Arbeit wird untersucht, welche europarechtlichen Vorgaben bei der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung zu beachten sind. Hierfür werden zunächst denkbare Gestaltungsvarianten herausgearbeitet, die sodann auf ihre Vereinbarkeit mit den Grundfreiheiten und dem Beihilfenrecht geprüft werden.

Als einer von wenigen EU- und OECD-Mitgliedstaaten hat Deutschland gegenwärtig keine Regelungen zur steuerlichen Förderung privatwirtschaftlicher Forschung und Entwicklung. Dabei wäre die Einführung derartiger Regelungen sehr wünschenswert. In der Arbeit wird untersucht, welche europarechtlichen Vorgaben bei der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung zu beachten sind. Der Autor arbeitet verschiedene rechtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten einer steuerlichen Forschungs- und Entwicklungsförderung heraus und unterzieht diese konkreten Ansätze sodann einer europarechtlichen Prüfung nach Maßgabe der Grundfreiheiten und des Beihilfenrechts.

Autorentext

Christian Kniese, geboren in Wiesbaden; 2003-2009 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Mainz; 2009 Erstes juristisches Examen; 2009-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Finanz- und Steuerrecht der Universität Mainz; seit 2012 Rechtsreferendar im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz.


Klappentext

Als einer von wenigen EU- und OECD-Mitgliedstaaten hat Deutschland gegenwärtig keine Regelungen zur steuerlichen Förderung privatwirtschaftlicher Forschung und Entwicklung. Dabei wäre die Einführung derartiger Regelungen sehr wünschenswert. In der Arbeit wird untersucht, welche europarechtlichen Vorgaben bei der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung zu beachten sind. Der Autor arbeitet verschiedene rechtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten einer steuerlichen Forschungs- und Entwicklungsförderung heraus und unterzieht diese konkreten Ansätze sodann einer europarechtlichen Prüfung nach Maßgabe der Grundfreiheiten und des Beihilfenrechts.


Inhalt
Inhalt: Bestandsaufnahme der deutschen Forschungslandschaft sowie des Status quo der Forschungsförderung Darstellung der verschiedenen rechtssystematischen Ansätze einer steuerlichen Forschungsförderung Vorgaben des europäischen Rechts für das nationale Steuerrecht Vereinbarkeit einer steuerlichen F&E-Förderung mit Grundfreiheiten und Beihilfenrecht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631628065
    • Features Dissertationsschrift
    • Editor Hanno Kube
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H216mm x B187mm x T21mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631628065
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62806-5
    • Titel Europarechtlicher Rahmen einer steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung
    • Autor Christian Kniese
    • Gewicht 450g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.