Europawahlratgeber
Details
Die Wahl des Europäischen Parlaments entscheidet darüber, wie in Zukunft drängende Probleme wie Inflation, Energiekrise, Migration oder Klima gelöst werden. Durch die Teilnahme an den Europawahlen können die Bürger der 27 Mitgliedsstaaten ihre politische Meinung zum Ausdruck bringen, denn: wer wählt, kann Einfluss auf die zukünftige Gestaltung der EU nehmen. Der Europawahlratgeber macht einmal mehr die Bedeutung der Wahl deutlich und liefert Fakten zur Wahl.
Inhalt
Kapitel 1 | Ein Vorwort: Was auf dem Spiel steht Kapitel 2 | Warum ist wählen wichtig? Schadet Nichtwählen der Demokratie? Warum sind Europawahlen wichtig? Kurz gesagt Kapitel 3 | Was ist die EU und wofür brauchen wir sie? Europäische Union: Die Vertiefung der EU Von den EGKS-6 zu den EU-27: Die Erweiterung der EU Wie funktioniert die EU? Kurz gesagt Kapitel 4 | Wer trifft in der EU die Entscheidungen? Institutionen Das Europäische Parlament (Bürgerkammer) Der Europäische Rat (Gremium der Staats- und Regierungschefs) Der Rat der Europäischen Union (Staatenkammer) Die Europäische Kommission (Regierung der EU) Der Gerichtshof, die Zentralbank und der Rechnungshof Kurz gesagt Kapitel 5 | Was passiert bei der Europawahl? Die Fakten Wer wird gewählt? Parteien Wer wird gewählt? Spitzenkandidaten Wahlsystem(e): Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten Besonderheiten Europawahl: Sind Europawahlen Nebenwahlen? Kurz gesagt Kapitel 6 | Wie sieht die Zukunft Europas aus? Die Perspektiven der Anderen Abkürzungsverzeichnis Literatur Abbildungsverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783734416187
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 72
- Größe H202mm x B147mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9783734416187
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7344-1618-7
- Veröffentlichung 23.01.2024
- Titel Europawahlratgeber
- Autor Michael Kaeding , Liesa Döpcke , Bohyun Kim , Caio Ribeiro Freire Ponce de Leon
- Untertitel Eine Weichenstellung für die Zukunft
- Gewicht 106g
- Herausgeber Wochenschau Verlag