Euroskeptizismus in der Tschechischen Republik

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
RJIJRRTH6QM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Vernunftehe statt Liebeshochzeit - diese vom tschechischen Präsidenten Václav Klaus gebrauchte Metapher wurde bezeichnend für dessen Einstellung zum EU-Beitritt der Tschechischen Republik. Dabei ist dieser Vergleich keinesfalls nur ein einmaliger rhetorischer Kunstgriff des Staatschefs, sondern bringt die Beziehung einer Vielzahl tschechischer Bürger zur Europäischen Union treffend zum Ausdruck.Die Autorin Dominika Hirsch beleuchtet nach einer theoretischen Einführung in die Diskursanalyse die Verwurzelung Tschechiens im europäischen Staatenbund und befasst sich anschließend mit den Erscheinungsformen und Hintergründen des tschechischen Euroskeptizismus sowohl in der Bevölkerung als auch auf parteipolitischer Bühne. Dabei steht der tschechische Präsident Václav Klaus und seine - von ihm selbst als eurorealistisch bezeichnete - Kritik an der EU im Vordergrund. Aus diskursanalytischer Sicht wird schließlich die Platzierung seiner euroskeptischen Äußerungen in den tschechischen Printmedien sowie deren sprachlich-inhaltlicher Charakter analysiert.Dieses Buch richtet sich an Sprach- und Politikwissenschaftler, Slawisten sowie Entscheidungsträger und Europainteressierte.

Autorentext
Hirsch, Dominika Dominika Hirsch, Dipl.-Kulturwirtin: Studium der Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien mit Schwerpunkt Ostmitteleuropa an der Universität Passau.

Klappentext
Vernunftehe statt Liebeshochzeit - diese vom tschechischen Präsidenten Václav Klaus gebrauchte Metapher wurde bezeichnend für dessen Einstellung zum EU-Beitritt der Tschechischen Republik. Dabei ist dieser Vergleich keinesfalls nur ein einmaliger rhetorischer Kunstgriff des Staatschefs, sondern bringt die Beziehung einer Vielzahl tschechischer Bürger zur Europäischen Union treffend zum Ausdruck. Die Autorin Dominika Hirsch beleuchtet nach einer theoretischen Einführung in die Diskursanalyse die Verwurzelung Tschechiens im europäischen Staatenbund und befasst sich anschließend mit den Erscheinungsformen und Hintergründen des tschechischen Euroskeptizismus sowohl in der Bevölkerung als auch auf parteipolitischer Bühne. Dabei steht der tschechische Präsident Václav Klaus und seine - von ihm selbst als eurorealistisch bezeichnete - Kritik an der EU im Vordergrund. Aus diskursanalytischer Sicht wird schließlich die Platzierung seiner euroskeptischen Äußerungen in den tschechischen Printmedien sowie deren sprachlich-inhaltlicher Charakter analysiert. Dieses Buch richtet sich an Sprach- und Politikwissenschaftler, Slawisten sowie Entscheidungsträger und Europainteressierte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639058482
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 148
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639058482
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05848-2
    • Titel Euroskeptizismus in der Tschechischen Republik
    • Autor Dominika Hirsch
    • Untertitel Eine diskursanalytische Betrachtung am Beispiel Václav Klaus
    • Gewicht 237g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.