Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eusebius Caesariensis: Werke / Die Praeparatio Evangelica. Teil 2: Die Bücher XI bis XV. Register
Details
Autorentext
Eusebius von Caesarea (260 - 340) wird auch als der "Vater der christlichen Kirchenhistorie" bezeichnet. Er war Leiter der Bibliothek und Schule von Caesarea. Neben seinen Schriften an die Heiden und Juden und seinen Texten zu Konstantin gilt die Kirchengeschichte als sein bedeutendstes Werk.
Klappentext
The series of Greek Christian Writers of the First Centuries AD (GCS) started in Leipzig in 1897, then moved to Berlin, and to Walter de Gruyter in 2001 and has been publishing the results of the Academy Project Greek Christian Writers , which was launched in the then Royal Prussian Academy and has been continued by the Berlin-Brandenburg Academy. It publishes large critical editions with historically-oriented introductions and indexes of those works which originated in the Graecophone part of the ancient Christian Roman Empire and have not been included in the other major series of editions. The objective is to provide complete coverage of the first three centuries.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Altgriechisch
- Editor Karl Mras, Édouard des Places
- Autor Eusebius von Caesarea
- Titel Eusebius Caesariensis: Werke / Die Praeparatio Evangelica. Teil 2: Die Bücher XI bis XV. Register
- ISBN 978-3-11-028008-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783110280081
- Jahr 1983
- Größe H236mm x B160mm x T37mm
- Untertitel Die Bcher XI bis XV. Register
- Gewicht 1040g
- Auflage 2. bearb. Aufl. Reprint 2012
- Genre Christentum
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 596
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110280081