Evaluation der "Startwohnungen - Betreutes Wohnen" der Caritas Wien
Details
Die Wohnungslosenhilfe der Stadt Wien ist von der Zielsetzung geleitet, wohnungslose Menschen wieder in den regulären Wohnungsmarkt zu integrieren. Ein Weg dieses Ziel zu erreichen führt über das "betreute Wohnen in Wohnungen". Zu den Anbietern dieser Form der Wohnungslosenhilfe zählt die Caritas Wien mit der Einrichtung "Startwohnungen Betreutes Wohnen". In der vorliegenden Arbeit wird diese Einrichtung evaluiert, wobei neben dem Nachweis der Nach- haltigkeit des Betreuungsprogramms die Perspektive der KlientInnen im Zentrum des Interesses steht. Die Evaluation bedient sich quantitativer und qualitativer Methoden. Im theoretischen Teil der Arbeit wird versucht, zentrale Begriffe der Wohnungslosenhilfe und der Evaluationsforschung zu klären und auf ihren Status in der wissenschaftlichen Auseinander- setzung zu befragen. Berücksichtigung findet dabei auch die Theorie und Praxis der Evaluation in der Sozialen Arbeit.
Autorentext
Studium der Soziologie, Public Management, Sozialraumorientierte und Klinische Sozialarbeit, Sozialwissenschafter, Mieterbetreuer, Projektleiter, dzt. in der Wohnungslosenhilfe tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639317350
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639317350
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31735-0
- Titel Evaluation der "Startwohnungen - Betreutes Wohnen" der Caritas Wien
- Autor Walther Hohenbalken
- Untertitel Ziele, Ergebnisse, Nachhaltigkeit und die Perspektive der KlientInnen
- Gewicht 185g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.