Evaluationskonzept für Trainer- und Beraterausbildungen
Details
Bedingt durch den rapiden gesellschaftlichen Wandel wächst sowohl bei Einzelpersonen als auch bei Organisationen der Bedarf nach Weiterbildung und die Überzeugung, nur durch lebenslanges Lernen wettbewerbsfähig zu bleiben. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Trainern, die diesen Bedarf decken können. Problematisch dabei ist, dass es kein allgemein verbindliches Berufsbild und keine vorgeschriebene Ausbildung für Trainer gibt. Es existieren bereits verschiedene Ansätze, Transparenz zu schaffen darüber, welchen formalen Ausbildungskriterien eine Trainerausbildung genügen sollte, allerdings fehlen fundierte und eindeutige Messkriterien, nach denen Ausbildungsangebote überprüft werden können. Durch diesen Mangel ist eine vergleichende Bewertung verschiedener Ausbildungskonzepte kaum möglich.Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, Anregungen für ein möglichst umfassendes Evaluationskonzept vorzustellen, in dem auf der einen Seite sowohl formale als auch inhaltliche Kriterien eines Ausbildungskonzeptes betrachtet werden, auf der anderen Seite aber auch eine subjektive Einschätzung der Ausbildungsqualität durch die Teilnehmer einer Trainerausbildung Eingang findet.
Autorentext
Sawert, Susanne Susanne Sawert wurde 1978 in Berlin geboren. Aufgewachsen in Deutschland und Saudi Arabien studierte sie Psychologie an der Humboldt Universität zu Berlin und absolvierte eine Trainer- und Beraterausbildung, die Ausgangspunkt für das vorliegende Evaluationskonzept war. Susanne arbeitet heute als Trainerin und Coach in einer Unternehmensberatung.
Klappentext
Bedingt durch den rapiden gesellschaftlichen Wandel wächst sowohl bei Einzelpersonen als auch bei Organisationen der Bedarf nach Weiterbildung und die Überzeugung, nur durch lebenslanges Lernen wettbewerbsfähig zu bleiben. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Trainern, die diesen Bedarf decken können. Problematisch dabei ist, dass es kein allgemein verbindliches Berufsbild und keine vorgeschriebene Ausbildung für Trainer gibt. Es existieren bereits verschiedene Ansätze, Transparenz zu schaffen darüber, welchen formalen Ausbildungskriterien eine Trainerausbildung genügen sollte, allerdings fehlen fundierte und eindeutige Messkriterien, nach denen Ausbildungsangebote überprüft werden können. Durch diesen Mangel ist eine vergleichende Bewertung verschiedener Ausbildungskonzepte kaum möglich. Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, Anregungen für ein möglichst umfassendes Evaluationskonzept vorzustellen, in dem auf der einen Seite sowohl formale als auch inhaltliche Kriterien eines Ausbildungskonzeptes betrachtet werden, auf der anderen Seite aber auch eine subjektive Einschätzung der Ausbildungsqualität durch die Teilnehmer einer Trainerausbildung Eingang findet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639018011
- Genre Erwachsenenbildung
- Anzahl Seiten 192
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 301g
- Größe H218mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639018011
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01801-1
- Titel Evaluationskonzept für Trainer- und Beraterausbildungen
- Autor Susanne Sawert
- Untertitel Theoretische Begründung des Ausbildungs- und Evaluationskonzeptes. Praktische Evaluation einer Trainer- und Beraterausbildung
- Sprache Deutsch