Evaluationsmethoden der Wissenschaftskommunikation

CHF 58.15
Auf Lager
SKU
ATJC79771NG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dies ist ein Open-Access-Buch. Akteure und Fördergeber von Wissenschaftskommunikation beschäftigt zunehmend die Frage, welche Wirkungen von ihren Aktivitäten tatsächlich ausgehen und ob sie ihre Ziele damit eigentlich erreichen. Wer liest das Weblog eines Forschungsprojekts? Ändert der Besuch eines Science-Slams nachhaltig den Blick des Publikums auf Wissenschaft? Wie zufrieden sind die Beteiligten mit einer Diskussionsveranstaltung? Der Band bietet einen Überblick über wissenschaftliche Designs und Methoden zur Evaluation von Wissenschaftskommunikation. Er vereint dabei sowohl quantitative als auch qualitative Zugänge, Forschung und Praxis, und beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven.



Autorentext

Dr. Philipp Niemann ist stellvertretender Direktor und wissenschaftlicher Leiter des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik).Vanessa van den Bogaert ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung der Ruhr-Universität Bochum.Ricarda Ziegler leitet bei Wissenschaft im Dialog (WiD) den Bereich Qualität & Transfer in der Wissenschaftskommunikation und verantwortet u. a. die Impact Unit für Wirkung und Evaluation.


Klappentext

Dies ist ein Open-Access-Buch.Akteure und Fördergeber von Wissenschaftskommunikation beschäftigt zunehmend die Frage, welche Wirkungen von ihren Aktivitäten tatsächlich ausgehen und ob sie ihre Ziele damit eigentlich erreichen. Wer liest das Weblog eines Forschungsprojekts? Ändert der Besuch eines Science-Slams nachhaltig den Blick des Publikums auf Wissenschaft? Wie zufrieden sind die Beteiligten mit einer Diskussionsveranstaltung? Der Band bietet einen Überblick über wissenschaftliche Designs und Methoden zur Evaluation von Wissenschaftskommunikation. Er vereint dabei sowohl quantitative als auch qualitative Zugänge, Forschung und Praxis, und beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven.


Inhalt

Wissenschaftskommunikation evaluieren.- mit Methode(n)Grundlagen der Evaluation von Wissenschaftskommunikation- (Einzel-)Methoden der Evaluation von Wissenschaftskommunikation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658395810
    • Editor Philipp Niemann, Vanessa van den Bogaert, Ricarda Ziegler
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658395810
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-39581-0
    • Veröffentlichung 07.03.2023
    • Titel Evaluationsmethoden der Wissenschaftskommunikation
    • Gewicht 471g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 350
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470