Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Evaluationspraktiken im Rahmen des kompetenzorientierten Ansatzes
Details
Das Buch berichtet über ein Experiment, bei dem zehn Lehrkräfte und ein Forscher zusammenarbeiteten, um ihre Bewertungspraxis zu verbessern. Der Forscher beobachtete und analysierte die Unterrichtspraxis, während die Lehrer den Prozess der Kompetenzbewertung umsetzten und reflektierend analysierten. Der Forscher verwendete ein Beobachtungsraster, um charakteristische Daten über die Beurteilungspraxis jedes einzelnen Lehrers zu sammeln, die er anschließend analysierte. Jeder der Lehrer nutzte ein Raster zur reflexiven Analyse, um die Stärken und Schwächen seiner Beurteilungspraxis herauszuarbeiten. Dies könnte es ihm ermöglichen, seine pädagogischen und didaktischen Entscheidungen zu überprüfen und ihre Auswirkungen auf die Leistungen der Lernenden abzuleiten. Die Ergebnisse deuten auf eine unangemessene Umsetzung der Kompetenzbewertung hin, da die Analyse zeigt, dass die Bewertungspraxis nicht auf ein sozialkonstruktivistisches Paradigma, sondern eher auf ein behavioristisches Paradigma hinweist.
Autorentext
Ambroise Eitel Mekongo Tigui è un insegnante di scienze della vita e della terra che ha deciso di approfondire le proprie competenze professionali proseguendo gli studi nel campo della didattica delle materie. Ha difeso una tesi di Master II e ha scritto una tesi che si appresta a difendere a breve.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206551836
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206551836
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-55183-6
- Veröffentlichung 12.10.2023
- Titel Evaluationspraktiken im Rahmen des kompetenzorientierten Ansatzes
- Autor Ambroise Eitel Mekongo Tigui
- Untertitel Eine gefhrliche Erfahrung fr den Lehrer fr Lebens- und Geowissenschaften in Kamerun
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52