Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Evaluative Konzepte und Kategorien in der Rechtswissenschaft
Details
Die Autoren haben eine systematische und umfassende Untersuchung der Bewertungskonzepte und -kategorien in der Rechtswissenschaft, ihrer Rechtsnatur, ihres Wesens, der Besonderheiten ihrer Konstruktion, Auslegung und Anwendung durchgeführt.Diese Publikation enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen in Bezug auf die Definition und Offenlegung des Wesens der Bewertungskategorien durch die Bestimmung ihrer Eigenschaften; die Festlegung des Zwecks und der Funktionen der rechtlichen Bewertungskategorien; die Überprüfung der Grundlage für die Klassifizierung der Bewertungskategorien im Recht; die Offenlegung der Besonderheiten der Auslegung und Spezifizierung der Bewertungskategorien; die Erforschung der Diskretion bei der Anwendung von rechtlichen Regeln mit Bewertungskategorien, die Identifizierung der Merkmale der privaten und gerichtlichen Die Studie enthält Schlussfolgerungen und Anregungen, die in der wissenschaftlichen Forschung und der Rechtsanwendungspraxis genutzt werden können.Das Buch richtet sich an Rechtswissenschaftler, Lehrer, Studenten, Junggesellen und Meister, Beamte der öffentlichen Hand.
Autorentext
Belyaeva Galina Serafimovna, Doctor of Law, Professor.Belyaev Valery Petrovich, Doctor of Law, Professor.Zhanna Antonova, Associate Professor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205944585
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205944585
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-94458-5
- Veröffentlichung 27.04.2023
- Titel Evaluative Konzepte und Kategorien in der Rechtswissenschaft
- Autor Galina Belyaeva , Ksenia Belousova
- Untertitel Fragen zu Theorie und Praxis
- Gewicht 280g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 176
- Genre Strafrecht