Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Evaluierung und Management von Wahrnehmungsbeeinträchtigungen
Details
Wahrnehmungsstörungen beziehen sich auf Beeinträchtigungen der Art und Weise, wie das Gehirn sensorische Informationen interpretiert, was sich auf das Sehen, Hören, Tasten und das räumliche Bewusstsein auswirkt. Eine genaue Beurteilung ist entscheidend, um die spezifischen Defizite und ihre Auswirkungen auf das tägliche Funktionieren zu ermitteln. Verschiedene Bewertungsmethoden, darunter klinische Beobachtungen, standardisierte Tests und funktionelle Bewertungen, helfen bei der Diagnose dieser Störungen.Die Behandlungsansätze konzentrieren sich auf Rehabilitationstechniken, unterstützende Technologien und multidisziplinäre Interventionen zur Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung. Strategien wie kognitive Therapie, sensorische Integration und Umweltmodifikationen spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Fähigkeit des Einzelnen, mit seiner Umgebung zu interagieren. In der laufenden Forschung werden die Beurteilungsinstrumente und Behandlungsmethoden weiter verfeinert, um die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen.
Autorentext
Dr. Sneha Bhalala, PT, PhD, MPT (Pädiatrie). Erfahrene Physiotherapeutin (PT) mit einem PhD und einem Master in Pädiatrie und 9,5 Jahren Erfahrung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203915426
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203915426
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-91542-6
- Veröffentlichung 23.04.2025
- Titel Evaluierung und Management von Wahrnehmungsbeeinträchtigungen
- Autor Sneha Bhalala
- Untertitel Wahrnehmungsbeeintrchtigungen: Bewertung und Intervention
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen