Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Evaluierung von Rettungsdiensten
Details
Die Versorgung der Bev lkerung mit Gesundheitsleistungen und die Steuerung des Gesundheitswesens werden in terreich als berwiegend ffentliche Aufgaben betrachtet. Einen nicht unwesentlichen Teil im Bereich des monet n Aufkommens f r das Gesundheitswesen nimmt die Finanzierung des Rettungswesens ein.Das Rettungswesen in terreich, dargestellt am Beispiel des Bundeslandes Tirol ist ein vielschichtiges und hochkomplexes Gebiet. Aufgrund der zahlreichen anzuwendenden Rechtsvorschriften und der unterschiedlichen Finanzierungsformen, durch das Bestehen mehrerer Organisationen nebeneinander und die Bestrebung, eine optimale und raschest m gliche Versorgung der Menschen im Bedarfsfall zu gew leisten, ist eine gesamtheitliche Betrachtungsweise unter Einbeziehung aller Systemkomponenten unumg lich.Das Buch besch igt sich mit dem Rettungswesen einerseits aus dem Blickwinkel der Verpflichtung eines sozial handelnden Staates zur Einrichtung und Erbringung von F rsorgeleistungen f r seine B rger und andererseits vor dem Hintergrund der Bestrebungen, die Rettungsdienste als dienstleistungsorientierte, empf erbasierte und effiziente Unternehmungen zu gestalten.
Autorentext
Barbara Ellenhuber, DDr.: Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold-Franzens-UniversitInnsbruck. Tg beim Amt der Tiroler Landesregierung.
Klappentext
Die Versorgung der Bevölkerung mit Gesundheitsleistungen und die Steuerung des Gesundheitswesens werden in Österreich als überwiegend öffentliche Aufgaben betrachtet. Einen nicht unwesentlichen Teil im Bereich des monetären Aufkommens für das Gesundheitswesen nimmt die Finanzierung des Rettungswesens ein. Das Rettungswesen in Österreich, dargestellt am Beispiel des Bundeslandes Tirol ist ein vielschichtiges und hochkomplexes Gebiet. Aufgrund der zahlreichen anzuwendenden Rechtsvorschriften und der unterschiedlichen Finanzierungsformen, durch das Bestehen mehrerer Organisationen nebeneinander und die Bestrebung, eine optimale und raschest mögliche Versorgung der Menschen im Bedarfsfall zu gewährleisten, ist eine gesamtheitliche Betrachtungsweise unter Einbeziehung aller Systemkomponenten unumgänglich. Das Buch beschäftigt sich mit dem Rettungswesen einerseits aus dem Blickwinkel der Verpflichtung eines sozial handelnden Staates zur Einrichtung und Erbringung von Fürsorgeleistungen für seine Bürger und andererseits vor dem Hintergrund der Bestrebungen, die Rettungsdienste als dienstleistungsorientierte, empfängerbasierte und effiziente Unternehmungen zu gestalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836493512
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T22mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836493512
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9351-2
- Titel Evaluierung von Rettungsdiensten
- Autor Barbara Ellenhuber
- Untertitel Eine wirtschaftswissenschaftliche Analyse
- Gewicht 564g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 368
- Genre Wirtschaft