Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Evangelische Kirche und Kinderkrippen
Details
In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dasprinzipielle Interesse der Evangelischen Kirchen inDeutschland an Betreuungseinrichtungen für Kinderunter 3 Jahren zu beleuchten und die Träger-Motivation, die zum Engagement auf diesem Gebietführte und aktuell führt, zu hinterfragen. Nebeneinem historischenAbriss der Entwicklung institutioneller Betreuungvon Kleinstkindern von den Anfängen bei Comenius bishin zur unterschiedlichen Auffassung im geteiltenDeutschland liegt ein Augenmerk auf denStellungnahmen zu Kinderkrippen nicht nur innerhalbder Kirche, sondern auch in verschiedenenpädagogisch-psychologisch-pädiatrischen Fachkreisen.Nach dem Blick zu aktuellen Veröffentlichungen imBereich von Diakonie und Religionspädagogik wirdabschließend die Frage zu klären sein: WelchesEngagement ist nun also seitens der EvangelischenKirche in Deutschland bezüglich des politischgeforderten massiven Ausbaus der Krippenplätze inden nächsten Jahren zu erwarten?
Autorentext
geb. 1977 in Bayreuth, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin und studierte anschließend Diplompädagogik in Bamberg. Seither ist sie beruflich im Bereich Kinder- und Jugendhilfe in Bayreuth und ehrenamtlich als Prädikantin in der Evangelischen Kirche tätig.
Klappentext
In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, das prinzipielle Interesse der Evangelischen Kirchen in Deutschland an Betreuungseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahren zu beleuchten und die Träger- Motivation, die zum Engagement auf diesem Gebiet führte und aktuell führt, zu hinterfragen. Neben einem historischen Abriss der Entwicklung institutioneller Betreuung von Kleinstkindern von den Anfängen bei Comenius bis hin zur unterschiedlichen Auffassung im geteilten Deutschland liegt ein Augenmerk auf den Stellungnahmen zu Kinderkrippen nicht nur innerhalb der Kirche, sondern auch in verschiedenen pädagogisch-psychologisch-pädiatrischen Fachkreisen. Nach dem Blick zu aktuellen Veröffentlichungen im Bereich von Diakonie und Religionspädagogik wird abschließend die Frage zu klären sein: Welches Engagement ist nun also seitens der Evangelischen Kirche in Deutschland bezüglich des politisch geforderten massiven Ausbaus der Krippenplätze in den nächsten Jahren zu erwarten?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836465915
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836465915
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-6591-5
- Titel Evangelische Kirche und Kinderkrippen
- Autor Christine Gemsjäger
- Untertitel Interesse und Engagement beim Ausbau von Krippenplätzen im Wandel der Zeit
- Gewicht 219g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 136
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik