Evangelisierung

CHF 46.15
Auf Lager
SKU
7TG3HL1D7H6
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

50 Jahre nach Verabschiedung des Missionsdekrets Ad gentes des Zweiten Vatikanischen Konzils gehen die Beiträge der Frage nach, wie Evangelisierung und Mission zeitgemäß verstanden werden können. Dabei greifen sie die frischen Impulse auf, die von Papst Franziskus ausgehen: Gerade er hat die Welt damit überrascht, dass er Evangelisierung als die zentrale Aufgabe der Kirche neu entdeckt und diese in überzeugender Weise neu buchstabiert. Autoren aus verschiedenen Kontinenten befassen sich mit Fragen von Mission und Evangelisierung. Sie gehen auf die Epochen der Evangelisierung ein, verbinden die Begriffe Mission und Evangelisierung, zeichnen die Impulse zur Evangelisierung nach und gehen auf das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt ein.

Autorentext

geb. 1964, Dr. theol. habil., ist Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio in Aachen und des Kindermissionswerks Die Sternsinger'. Darüber hinaus ist er als Honorarprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) tätig.

Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften Diakonia und Anzeiger für die Seelsorge.

Marianp Delgado, geboren 1955, ist Professor für Kirchengeschichte und Direktor des Instituts für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog an der Universität Freiburg (Schweiz) sowie Dekan der Klasse VII (Weltreligionen) in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Anne Beatrice Fayé, Dr. phil., geb. 1963, ist eine Ordensschwester und Theologin aus dem Senegal. Als Professorin für analytische Philosophie und Philosophie des Orients war sie am Consortium de Philosophie Inter-Instituts Centre St. Augustin in Dakar tätig, seit 2008 hat sie eine Leitungsposition im Generalat ihres Ordens in Rom inne. Sie ist Mitglied der Association des Théologiens africains; die Frage der Frauenförderung vor dem Hintergrund der Entwicklungsproblematik in Afrika bestimmt schon lange ihr Denken und Tun.

Thomas Fornet-Ponse, geb. 1979, PD Dr. phil. Dr. theol., Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen, Leiter der Abteilung Bildung bei missio Aachen Internationales Katholisches Missionswerk e.V.

geb. 1964, Dr. theol. habil., ist Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio in Aachen und des Kindermissionswerks Die Sternsinger'. Darüber hinaus ist er als Honorarprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) tätig. Laurenti Magesa, geb. 1946 in Tansania, Promotion in Philosohie an der Universität von Ottawa, Kanada; Promotion in Theologie an der Universität St. Paul, Kanada. Dr. theol., Dr. hum., ist Vorsitzender der Catholic Social Thought und stiftender Geschäftsführer des Graduiertenprogramms in Theologie und Religionswissenschaft an der Georgetown University. Professor Phan begann seine Laufbahn als Dozent schon mit 18 Jahren am Don Bosco College in Hongkong. Er ist heute außerdem an der Fakultät des East Asian Pastoral Institute in Manila und an der Liverpool Hope University, England, tätig sowie erster nicht englischsprachiger Vorsitzender der Catholic Theological Society of America.

Michael Sievernich S.J., geb. 1945, Dr. theol., Dr. theol. h.c., Lic. phil., Prof. em. für Pastoraltheologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Honorarprofessor an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt.

Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften Diakonia und Anzeiger für die Seelsorge.

geb. 1963, Dr. theol., Pastoralreferentin, Referentin für Spirituelle Bildung. Autorin zahlreicher Publikationen zu Themen der pastoralen Praxis und Spiritualität.


Klappentext

Autoren aus verschiedenen Kontinenten befassen sich mit Fragen von Mission und Evangelisierung. Sie gehen auf die Epochen der Evangelisierung ein, verbinden die Begriffe Mission und Evangelisierung, zeichnen die Impulse zur Evangelisierung nach und gehen auf das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt ein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Roberto Tomichá Charupá, Mariano Delgado, Anne Béatrice Faye, Thomas Fornet-Ponse, Jacob Kavunkal, Kirsteen Kim, Klaus Krämer, Laurenti Magesa, Mary John Manzanan, Manuel Gómez Mendoza, Frederic Ntedika Mvumbi, Peter C. Phan, Daniel Franklin E. Pilario, P
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Klaus Krämer, Klaus Vellguth, Roberto Tomichá Charupá, Mariano Delgado, Anne Béatrice Faye, Thomas Fornet-Ponse, Jacob Kavunkal, Kirsteen Kim, Laurenti Magesa, Mary John Manzanan, Manuel Gómez Mendoza, Frederic Ntedika Mvumbi, Peter C. Phan, Daniel Frankl
    • Editor Klaus Krämer, Klaus Vellguth
    • Titel Evangelisierung
    • Veröffentlichung 15.01.2016
    • ISBN 978-3-451-33619-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451336195
    • Jahr 2016
    • Größe H215mm x B135mm x T35mm
    • Untertitel Die Freude des Evangeliums miteinander teilen
    • Gewicht 633g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 408
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451336195

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.