Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Evapotranspirationsleistung von neuartigen Dachbegrünungen
Details
In Zukunft werden noch mehr Menschen auf der Erde in Städten leben. Städte zeichnen sich jedoch aufgrund ihrer dichten baulichen Struktur durch höhere Durchschnittstemperaturen aus. Diese als urbane Hitzeinsel bezeichnete Tatsache wird gerade auch durch den prognostizierten Klimawandel noch weiter verstärkt. Unter diesem Aspekt wird in der Dachbegrünungsfachwelt die Weiterentwicklung von extensiven Dachbegrünungen hin zu gezielt bewässerten extensiven Dachbegrünungen diskutiert. Durch die Bewässerung soll die Verdunstungsleistung deutlich steigen und damit ein Kühleffekt erzeugt werden, der in der Lage ist urbane Hitzeinseln abzumildern. Die vorliegende Arbeit untersucht zuerst einmal warum sich Städte überhaupt durch höhere Temperaturen auszeichnen und inwieweit und in welcher Form Grünflächen und Dachbegrünungen in der Lage sind, dieses thermisch belastete Stadtklima positiv zu beeinflussen. Dann wird anhand eines Forschungsprojektes an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf untersucht, wie und in welcher Höhe die Verdunstungsleistung von extensiven Dachbegrünungen, durch eine gezielte Bewässerung in Verbindung mit angepassten Pflanzengesellschaften, gesteigert werden kann.
Autorentext
Patrick Behnert, B.Eng., Meister Garten- und Landschaftsbau: besuchte nach einer Lehre die Meisterschule in Stuttgart-Hohenheim. Anschließend absolvierte er ein Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zum Bachelor of Engineering in Landschaftsbau und -Management. Seit 2014 ist er Technischer Fachberater im Außendienst bei der Firma ZinCo.
Klappentext
In Zukunft werden noch mehr Menschen auf der Erde in Städten leben. Städte zeichnen sich jedoch aufgrund ihrer dichten baulichen Struktur durch höhere Durchschnittstemperaturen aus. Diese als urbane Hitzeinsel bezeichnete Tatsache wird gerade auch durch den prognostizierten Klimawandel noch weiter verstärkt. Unter diesem Aspekt wird in der Dachbegrünungsfachwelt die Weiterentwicklung von extensiven Dachbegrünungen hin zu gezielt bewässerten extensiven Dachbegrünungen diskutiert. Durch die Bewässerung soll die Verdunstungsleistung deutlich steigen und damit ein Kühleffekt erzeugt werden, der in der Lage ist urbane Hitzeinseln abzumildern. Die vorliegende Arbeit untersucht zuerst einmal warum sich Städte überhaupt durch höhere Temperaturen auszeichnen und inwieweit und in welcher Form Grünflächen und Dachbegrünungen in der Lage sind, dieses thermisch belastete Stadtklima positiv zu beeinflussen. Dann wird anhand eines Forschungsprojektes an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf untersucht, wie und in welcher Höhe die Verdunstungsleistung von extensiven Dachbegrünungen, durch eine gezielte Bewässerung in Verbindung mit angepassten Pflanzengesellschaften, gesteigert werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639882988
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639882988
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88298-8
- Veröffentlichung 06.04.2016
- Titel Evapotranspirationsleistung von neuartigen Dachbegrünungen
- Autor Patrick Behnert
- Untertitel Klimarelevanz und Pflanzenverwendung
- Gewicht 227g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 140
- Genre Sozialwissenschaften allgemein