Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Evelyn Richter
Details
Evelyn Richter gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der künstlerischen Fotografie in der DDR. Beeinflusst von dem theoretischen Ansatz Henri Cartier-Bressons, der ein unmanipuliertes Festhalten der Wirklichkeit mit Hilfe der Kamera forderte, schuf sie seit Beginn der 50er Jahre eine ungeschönte Dokumentation des Lebens in der DDR, fern des von dem sozialistischen Regime geforderten idealisierten Bilderkanons.Die Autorin Susann Scholl widmet sich in ihrer Publikation Richters Arbeiten zum Thema "Ausstellungsbesucher", welche die Fotografin 1957 bei einer Reise nach Moskau beginnt und die als ihre umfassendste Werkgruppe anzusehen ist.Dem Abriss der kunstpolitischen Ausgangslage in der DDR folgt eine fundierte Analyse sowohl der Fotografien als auch der auf Richters Bildern zitierten Kunstwerke. Dabei arbeitet die Autorin die in dieser Werkgruppe im Vordergrund stehende emotionale Beziehung zwischen Mensch und Kunstwerk präzise heraus.Das Buch, das mit einem umfangreichen Abbildungsverzeichnis versehen ist, richtet sich an alle, die sich für die Fotografiegeschichte der DDR interessieren.
Autorentext
Susann Scholl, geboren 1976 in Berlin, studierte Kunstgeschichte und Anglistik in Marburg, Cambridge und Bonn. Während ihres Studiums Tätigkeit im Arithmeum Bonn, anschließend Volontariat im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt. Seit 2006 ist Susann Scholl als freie Kunsthistorikerin in Stuttgart tätig, u.a. für das Museum Ritter in Waldenbuch.
Klappentext
Evelyn Richter gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der künstlerischen Fotografie in der DDR. Beeinflusst von dem theoretischen Ansatz Henri Cartier-Bressons, der ein unmanipuliertes Festhalten der Wirklichkeit mit Hilfe der Kamera forderte, schuf sie seit Beginn der 50er Jahre eine ungeschönte Dokumentation des Lebens in der DDR, fern des von dem sozialistischen Regime geforderten idealisierten Bilderkanons. Die Autorin Susann Scholl widmet sich in ihrer Publikation Richters Arbeiten zum Thema "Ausstellungsbesucher", welche die Fotografin 1957 bei einer Reise nach Moskau beginnt und die als ihre umfassendste Werkgruppe anzusehen ist. Dem Abriss der kunstpolitischen Ausgangslage in der DDR folgt eine fundierte Analyse sowohl der Fotografien als auch der auf Richters Bildern zitierten Kunstwerke. Dabei arbeitet die Autorin die in dieser Werkgruppe im Vordergrund stehende emotionale Beziehung zwischen Mensch und Kunstwerk präzise heraus. Das Buch, das mit einem umfangreichen Abbildungsverzeichnis versehen ist, richtet sich an alle, die sich für die Fotografiegeschichte der DDR interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836456685
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836456685
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-5668-5
- Titel Evelyn Richter
- Autor Susann Scholl
- Untertitel Die Fotografien zum Thema "Ausstellungsbesucher" im Kontext der Kulturpolitik der DDR
- Gewicht 189g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116
- Genre Kulturgeschichte