«Every bit doth almost tell my name.»

CHF 110.50
Auf Lager
SKU
S391OG2E9Q4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Übersetzungsforschung profitiert besonders vom Computereinsatz. Der Autor entwickelt ein Verfahren zur Erfassung, Kodierung und Auswertung von (literarischen) Korpora beliebiger Sprachen. Sie wird in einer Fallstudie zu Shakespeares Sonetten erprobt (4 Originaltexte, 21 deutsche Übersetzungen von 1787-1887, linguistische Spezialsoftware). Neben den allgemeinen übersetzungsanalytischen Ergebnissen wird die Rezeptionsgeschichte der deutschen Sonette um wichtige Einsichten bereichert und Material für Anschlußforschungen vorgelegt. Insgesamt bietet der Band «äußerst aktuelle und eminent ertragreiche Grundlagenforschung (...), die übersetzungshistorische als auch übersetzungstheoretische Auswertungen einer Art und Eindringlichkeit erlaubt, wie sie bisher noch nicht möglich war» (Prof. A. P. Frank).

Autorentext

Der Autor: Jan-Mirko Maczewski (Jahrgang 1970) ist Literaturwissenschaftler und Computerspezialist. Dem Studium der Anglistik/Amerikanistik und Philosophie in Göttingen, Colchester und Hamburg folgte 1999 die Promotion in Göttingen. 1985-1996 war er freier Autor (Zeitschriften, Fachbuch Studium digitale); seit 1999 ist er in der IT-Konzeption und IT-Projektleitung tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Voraussetzungen: Theoretischer Ansatz, Computerunterstützung, Textauswahl, Forschungsüberblick Erfassung und Aufbereitung der Texte: Zeichen, Phonetik, Syntax, Stilmittel, Korrelation Auswertung: formale, rhythmische, Reimlexik, Bildlichkeit, Korrelation Anhang: Quelltexte, Übersetzungsindex, Übersichten, Statistiken Register.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel «Every bit doth almost tell my name.»
    • Veröffentlichung 11.04.2002
    • ISBN 978-3-631-38020-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631380208
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Autor Jan-Mirko Maczewski
    • Untertitel Computergestützte Übersetzungsforschung am Beispiel von Shakespeares Sonetten im Deutschen
    • Gewicht 496g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 384
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631380208

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470