Evidenzbasierte Musiktherapie bei Behavioural and Psychological Symptoms of Dementia (BPSD)

CHF 63.30
Auf Lager
SKU
B09D31FIK2L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Musiktherapie bei Demenzerkrankungen


Das Buch fragt nach dem aktuellen musiktherapeutischen Forschungsstand zum Umgang mit BPSD, beginnend mit der Wirkung auf die unterschiedlichen Symptomcluster inkl. einer zusammenfassenden Darstellung konkreter Interventionen und Therapiesettinginformationen.

Untersucht wird das Thema an aktuellen klinischen Studien an der Psychiatrischen Privatklinik Sanatorium Kilchberg in der Schweiz von der Autorin Rahel Sutter, Musiktherapeutin MAS/SFMT unter medizinischer Leitung von Dr. med. Annkathrin Pöpel, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Dipl. Musiktherapeutin FH.

Im Einleitungsteil werden die Grundlagen zu BPSD und deren Behandlungsmöglichkeiten und eine Übersicht zu den Indikationen von Musiktherapie bei Demenz und den unterschiedlichen Musiktherapie-Ansätzen gegeben.

Der Ergebnisteil untermauert die aktuellen Behandlungsempfehlungen (Bezug zu der S-3 Leitlinie Demenz der DGPPN) und beinhaltet Informationen zur klinischen Anwendung.


Autorentext

By Rahel Sutter; Musiktherapeutin MAS, SFMTVorstandsmitglied des Schweizerischen Fachverbandes für Musiktherapie SFMT/ASMT

Kurz-Biographie der Autorin:

  • Seit März 2013 Sanatorium Kilchberg AG Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Aufbau einer neuen Musiktherapiestelle im stationären und halbstationären Erwachsenenbereich.
  • Seit März 2012 Vorstandsarbeit im Schweizerischen Fachverbandes für Musiktherapie SFMT/ASMT.
  • 2007 2013 Psychiatriezentrum OberwallisBereich Akutpsychiatrie mit Arbeitschwerpunkten Depressionen, Persönlichkeitsstörungen; Bereich Akutpsychogeriatrie mit Arbeitsschwerpunkten Demenz, Depression; Bereich psychotherapeutische Ambulanz Erwachsene .
  • 2008 2011 MAS in Klinischer Musitkherapie an der Zürcher Hochschule der KünsteMasterthese zum Thema Musiktherapie bei BPSD (Grundlage des vorliegenden Skriptes).
  • 2007 2010 Tilia Pflegezentrum Wittigkofen - Stiftung für Langzeitpflege Arbeitsschwerpunkt Demenz, psychosozial stark belastete Personen.

    Klappentext

    Musiktherapie bei Demenzerkrankungen Das Buch fragt nach dem aktuellen musiktherapeutischen Forschungsstand zum Umgang mit BPSD, beginnend mit der Wirkung auf die unterschiedlichen Symptomcluster inkl. einer zusammenfassenden Darstellung konkreter Interventionen und Therapiesettinginformationen. Untersucht wird das Thema an aktuellen klinischen Studien an der Psychiatrischen Privatklinik Sanatorium Kilchberg in der Schweiz von der Autorin Rahel Sutter, Musiktherapeutin MAS/SFMT unter medizinischer Leitung von Dr. med. Annkathrin Pöpel, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Dipl. Musiktherapeutin FH. Im Einleitungsteil werden die Grundlagen zu BPSD und deren Behandlungsmöglichkeiten und eine Übersicht zu den Indikationen von Musiktherapie bei Demenz und den unterschiedlichen Musiktherapie-Ansätzen gegeben. Der Ergebnisteil untermauert die aktuellen Behandlungsempfehlungen (Bezug zu der S-3 Leitlinie Demenz der DGPPN) und beinhaltet Informationen zur klinischen Anwendung.

    Zusammenfassung

Musiktherapie bei Demenzerkrankungen

Das Buch fragt nach dem aktuellen musiktherapeutischen Forschungsstand zum Umgang mit BPSD, beginnend mit der Wirkung auf die unterschiedlichen Symptomcluster inkl. einer zusammenfassenden Darstellung konkreter Interventionen und Therapiesettinginformationen.

Untersucht wird das Thema an aktuellen klinischen Studien an der Psychiatrischen Privatklinik Sanatorium Kilchberg in der Schweiz von der Autorin Rahel Sutter, Musiktherapeutin MAS/SFMT unter medizinischer Leitung von Dr. med. Annkathrin Pöpel, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Dipl. Musiktherapeutin FH.

Im Einleitungsteil werden die Grundlagen zu BPSD und deren Behandlungsmöglichkeiten und eine Übersicht zu den Indikationen von Musiktherapie bei Demenz und den unterschiedlichen Musiktherapie-Ansätzen gegeben.

Der Ergebnisteil untermauert die aktuellen Behandlungsempfehlungen (Bezug zu der S-3 Leitlinie Demenz der DGPPN) und beinhaltet Informationen zur klinischen Anwendung.


Inhalt

1 Krankheitsverlauf und Symptomentwicklung

2 Behavioural and Psychological Symptoms of Dementia

3 Therapeutische Möglichkeiten bei BPSD

4 Musiktherapie bei Demenz

5 Musiktherapie bei BPSD

6 Evidenz und Wissenstransfer in die klinische Praxis

B Fragestellungen und Methoden

7 Herleitung der Fragestellung

8 Fragestellung und Operationalisierung

9 Evaluative Literaturstudie

10 Evidenzgradierung eingeschlossene Studien

11 Übersicht eingeschlossene Studien

12 Fragestellung a) Wirkungen auf einzelne Symptomcluster

13 Fragestellung b) und b1) Methoden mit Begründung

14 Fragestellung c) und c1) Setting, Behandlungsfrequenz, Behandlungsdauer mit Begrndung

15 Fragestellung d) Zusammenhang des Schweregrades mit Wirkung, Methodenwahl, Setting, Behandlungsfrequenz, Behandlungsdauer

16 Fragestellung e) Zusammenhang Demenzerkrankung mit Wirkung, Methodenwahl, Setting, Behandlungsfrequenz, Behandlungsdauer

17 Reflexion zur methodischen Vorgehensweise

18 Bewertung der Ergebnisse

19 Implikationen für die Praxis

20 Implikationen für die weitere Forschung

21 Fazit und Ausblick

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437316838
    • Editor Annkathrin Pöpel, Beate Roelcke, Rahel Sutter, Sandra Lutz Hochreutener
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H240mm x B170mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783437316838
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-437-31683-8
    • Veröffentlichung 08.12.2014
    • Titel Evidenzbasierte Musiktherapie bei Behavioural and Psychological Symptoms of Dementia (BPSD)
    • Autor Rahel Sutter , Sandra Lutz Hochreutener
    • Gewicht 252g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
    • Anzahl Seiten 120
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.