Evidenzbasierte Pharmazie
Details
Mit der EbPh auf vertrautem Fuß Angesichts der geradezu exponentiell angestiegenen Arzneimittelinformationen scheint es unmöglich, bei allen apothekenbezogenen Themen den Überblick zu behalten. Die Begründer der evidenzbasierten Medizin haben allerdings Methoden entwickelt, die es dem Einzelnen erlauben, relevante Informationen aufzufinden, zu bewerten und einzuordnen.
Die Autoren geben eine Einführung in die Methoden der evidenzbasierten Pharmazie (EbPh), erklären Fachbegriffe aus der Biometrie und zeigen deren Relevanz für die Patientenberatung anhand konkreter Beispiele aus dem pharmazeutischen Alltag auf.
Mit diesem Werk verlieren die Leser ihre Berührungsängste mit der medizinischen Statistik und stehen mit Hazard Ratio, Intention-to-treat, Konfidenzintervallen und Co. bald auf vertrautem Fuße.
Autorentext
Iris Hinneburg studierte Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg und promovierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach Tätigkeiten in Forschung und Lehre in Halle und Helsinki (Finnland) arbeitet sie heute freiberuflich als Medizinjournalistin. Daneben ist sie Referentin in der pharmazeutischen Fort- und Weiterbildung und engagiert sich im Fachbereich Pharmazie im Netzwerk Evidenzbasierte Medizin.
Klappentext
Mit der EbPh auf vertrautem Fuß Angesichts der geradezu exponentiell angestiegenen Arzneimittelinformationen scheint es unmöglich, bei allen apothekenbezogenen Themen den Überblick zu behalten. Die Begründer der evidenzbasierten Medizin haben allerdings Methoden entwickelt, die es dem Einzelnen erlauben, relevante Informationen aufzufinden, zu bewerten und einzuordnen.
Die Autoren geben eine Einführung in die Methoden der evidenzbasierten Pharmazie (EbPh), erklären Fachbegriffe aus der Biometrie und zeigen deren Relevanz für die Patientenberatung anhand konkreter Beispiele aus dem pharmazeutischen Alltag auf.
Mit diesem Werk verlieren die Leser ihre Berührungsängste mit der medizinischen Statistik und stehen mit Hazard Ratio, Intention-to-treat, Konfidenzintervallen und Co. bald auf vertrautem Fuße.
Zusammenfassung
"Die Autoren schaffen es tatsächlich, 'Schritt für Schritt' an die sehr trockene Materie heranzugehen, und das sogar oft in einem 'lockeren Stil'. [...] Die Praxisbeispiele, die am Ende der Kapitel das Gelernte vertiefen sollen, betrachten das Thema [...] ebenso Schritt für Schritt: das motiviert, weiterzulernen." Ulla Holtkamp, Apothekerin spektrum 3/18 der ADEXA im Juli 2018 20190101
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783769270464
- Schöpfer Judith Günther, Birgit Schindler, Katja Suter-Zimmermann, Matthias Briel, Iris Hinneburg
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H297mm x B210mm x T8mm
- Jahr 2017
- EAN 9783769270464
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7692-7046-4
- Veröffentlichung 29.12.2017
- Titel Evidenzbasierte Pharmazie
- Autor Judith Günther , Birgit Schindler , Katja Suter-Zimmermann , Matthias Briel , Iris Hinneburg
- Untertitel Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gewicht 321g
- Herausgeber Deutscher Apotheker Vlg
- Anzahl Seiten 75