Evolution der Bienenhaltung

CHF 39.90
Auf Lager
SKU
2FH8CUA9568
Stock 2 Verfügbar

Details

Seit 45 Millionen Jahren tragen staatenbildende Honigbienen einen Großteil unseres Ökosystems auf ihren Flügeln. Die natürliche Auslese gewährleistete, dass nur die bestangepassten Bienenvölker diese lange Evolutionsdauer überstanden. Torben Schiffer dokumentiert, wie und warum die faszinierenden Insekten auch heute in der Natur fernab menschlicher Eingriffe überleben, und stellt dabei die tradierten imkerlichen Haltungsbedingungen der freien Lebensweise gegenüber. Der Autor plädiert so eindringlich wie überzeugend für ein Artenschutzprogramm dieser Schlüsselspezies. Auf Grundlage seiner Beobachtungen erstellte er das weltweit erste Konzept der artgerechten, behandlungsfreien Bienenhaltung.

Autorentext
Torben Schiffer ist Biologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg im Team Hobos (HOneyBee Online Studies) unter der Leitung von Professor Jürgen Tautz. Er hat das Unternehmen "Beenature-Project" und den Verein "Beenature Save the Bees, Verein zur Rettung der Honigbienen e.V." gegründet und das weltweit erste Artenschutzprogramm für Honigbienen, die Beekeeping (R)evolution / Imkerei(R)evolution, ins Leben gerufen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783818609245
    • Genre Angeln & Jagd
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 224
    • Größe H240mm x B170mm x T20mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783818609245
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8186-0924-5
    • Veröffentlichung 02.04.2020
    • Titel Evolution der Bienenhaltung
    • Autor Torben Schiffer
    • Untertitel Artenschutz für Honigbienen. Bienen besser verstehen
    • Gewicht 757g
    • Herausgeber Ulmer Eugen Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.