Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Evolution
Details
Resümee der aktuellen Debatten zur Evolutionstheorie
Geschichte: von der Naturphilosophie bis zur Molekularbiologie
Rezeption in allen Disziplinen: von Physik bis Kulturwissenschaften
Die Evolutionstheorie gilt als die wichtigste wissenschaftliche Theorie der Moderne. Darwins "On the Origin of Species" von 1859 revolutionierte, in Verbindung mit ergänzenden Ansätzen, nicht nur die Biologie, sondern beeinflusst bis heute alle Felder des Wissens; dabei wird ihre Anwendbarkeit auf menschliche Gesellschaften fortgesetzt kontrovers diskutiert. - Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen Stand dieser Debatten: Zum einen stellt es die Geschichte der Evolutionstheorie von der Naturphilosophie bis zur Molekularbiologie dar, erläutert ihre wissenschaftlichen Praktiken und Repräsentationsweisen und erklärt ihre zentralen Begriffe. Zum andern dokumentiert es ihre Rezeption in den Wissenschaften von der Physik bis zur Kulturwissenschaft sowie ihren Einfluss in allen Bereichen der Gesellschaft und Kunst.
- Zentrale Konzepte und Begriffe
- Geschichte der Evolutionstheorie von der Naturphilosophie bis zur Molekularbiologie
- Wissenschaftliche Praktiken und Repräsentationsweisen
Rezeption in Gesellschaft, Wissenschaften, Künsten
Umfassendes Handbuch mit
Resümee der Debatten von 2009
Evolution und Wissenschaft, Evolution und GesellschaftAutorentext
Philipp Sarasin; Ordinarius fr Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universitt Zrich. Forschungsschwerpunkte: Kulturgeschichte der Wissenschaften, der Krpergeschichte und der Theorie der Geschichtswissenschaft; Marianne Sommer; Wissenschaftshistorikerin an der ETH Zrich und SNF-Frderungsprofessorin an der Universitt Zrich. Forschungsschwerpunkte: Kulturgeschichte der Lebenswissenschaften, insbesondere der biologischen Anthropologie.Klappentext
Wichtigste wissenschaftliche Theorie der Moderne. Darwins Evolutionstheorie revolutionierte nicht nur die Biologie, sondern beeinflusst bis heute alle Wissensbereiche und wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Das Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen Stand der Debatten. Es schildert ausführlich die Geschichte der Evolutionstheorie und geht auf ihre wissenschaftlichen Praktiken, Repräsentationsweisen und zentralen Begriffe ein. Zudem dokumentiert es ihre Rezeption in den Wissenschaften und ihren Einfluss auf Gesellschaft und Kunst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476022745
- Auflage 10001 A. 1 Tabelle
- Editor Marianne Sommer, Philipp Sarasin
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H250mm x B175mm x T30mm
- Jahr 2010
- EAN 9783476022745
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-476-02274-5
- Veröffentlichung 17.09.2010
- Titel Evolution
- Untertitel Ein interdisziplinres Handbuch
- Gewicht 936g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Anzahl Seiten 440