Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Evolution und Erlösung
Details
Nach der Lehre des alt-indischen atheistischen Sâmkhya ist die Evolution unserer Welt kein Schöpfungsakt einer supramundanen Kraft, sondern ein notwendiges Erscheinen aufgrund karmischer Gesetze. Durch das Zusammenspiel von Materie mit ihren drei Substituenten und reinem Geist entsteht Welt als Forum und Bewährung der noch Unerlösten. Der Drang nach Erlösung ist die Energie zu neuer Weltentstehung. Erlösung vom irdischen Leid kann nur durch die Trennung von der verlockenden Materie geschehen. Der Glaube an eine sittliche Weltordnung ist die moralische Richtschnur für das nächste Karma. Inwieweit der Wille zur Befolgung dazu frei ist, bedurfte hier einer Erörterung.
Autorentext
Der Autor: Hellmuth Kiowsky; Realschullehrerdiplom; Studium der Philosophie, Indologie, Urgeschichte, Pädagogik; Promotion 1986 in Basel; Autor einer Reihe philosophischer Werke und Aufsätze.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Upanischaden und das Sâmkhya - Brahma und Âtma - Die Weltevolution - Urmaterie und die drei Gunas - Reiner Geist - Wiedergeburt - Erlösung - Weltuntergang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631536353
- Sprache Deutsch
- Autor Hellmuth Kiowsky
- Titel Evolution und Erlösung
- ISBN 978-3-631-53635-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631536353
- Jahr 2005
- Größe H208mm x B144mm x T10mm
- Untertitel Das indische Sâmkhya
- Gewicht 159g
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 111
- Herausgeber Lang, Peter GmbH