Evolution und Spieltheorie

CHF 124.65
Auf Lager
SKU
K1OO00HRBIA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Spieltheorie wurde von ihren Gründern, dem Mathematiker John von Neumann (1903-1957) und dem Ökonomen Oskar Morgenstern (1902-1977) entworfen als eine normative Theorie darüber, wie sich rationale, nutzenmaximierende Akteure optimal zu verhalten hätten in Situationen strategischer Interaktion, in denen es keine völlige Gleichsinnigkeit der Einzelinteressen gibt. Seit Beginn der siebziger Jahre hat die Spieltheorie in einer Reihe von Teilgebieten einen neuen Aufschwung genommen, der unvermindert bis heute anhält. Hier sind zu nennen: die Theorie von iterativen Spielen, die aus einer ganzen Serie von Spielrunden bestehen; die Theorie von dynamischen Spielen, in denen die Spieler ihre Entscheidungen nicht simultan, sondern sukzessive, jeweils in Kenntnis früherer Entscheidungen der anderen Spiele treffen können; und schließlich die Theorie von solchen Spielen, in denen die Spieler nur unvollständige und gegebenenfalls auch asymmetrische Information über die Struktur des Spiels oder den bisherigen Spielverlauf haben.

Autorentext

Dr. Hubert Minz ist gefragter Rechtsanwalt im Bereich Beamtenversorgungsrecht, war als Beamter im Bundesministerium des Innern an der Vorbereitung des Beamtenversorgungsgesetzes beteiligt und später als Präsident der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung intensiv mit der Beamtenversorgung befasst.


Klappentext

Das neue Versorgungsrecht für Beamte, Richter und Pensionäre Erhebliche Kostensteigerungen der öffentlichen Haushalte, die zunehmende Zahl der Versorgungsempfänger und deren längere Lebensdauer, aber auch die politische Fortentwicklung der Beamtenversorgung im Einklang mit dem Rentenrecht haben zu zahlreichen und gravierenden Änderungen - aus der Sicht der Beamten und Pensionäre meist Verschlechterungen - des für alle Dienstherrn in Bund und Ländern einheitlichen Rechts der Beamtenversorgung geführt. Dieser Praxiskommentar enthält zahlreiche Anwendungshilfen, Beispiele und Modellrechnungen. Bestens geeignet für jeden Beamten, insbesondere für die mit der Beamtenversorgung befassten Personalleiter und Sachbearbeiter sowie Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486558395
    • Editor Ulrich Mueller
    • Schöpfer Ulrich Mueller, J. M. Smith, P. Schuster, K. Sigmund, J. S. Brown, M. J. Sanderson, R. E. Michod, R. Axelrod, S. L. Vehrencamp, D. T. Bishop, C. Cannings, G. A. Parker
    • Beiträge von J. M. Smith, P. Schuster, K. Sigmund, Ulrich Mueller, J. S. Brown, M. J. Sanderson, R. E. Michod, R. Axelrod, S. L. Vehrencamp, D. T. Bishop, C. Cannings, G. A. Parker
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Ulrich Mueller
    • Auflage 90001 A. 1. Auflage
    • Größe H231mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 1990
    • EAN 9783486558395
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-55839-5
    • Veröffentlichung 19.09.1990
    • Titel Evolution und Spieltheorie
    • Untertitel Scientia Nova
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 215
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470