Evolution von Prionen, Viren, Archaeen, Bakterien & multizellulärem Organismus

CHF 77.60
Auf Lager
SKU
VHJ31JOVBVU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die extraterrestrischen Porphyrine können sich selbst organisieren, um makromolekulare Strukturen zu bilden, die sich selbst replizieren können, um Porphyrionen zu bilden. Die Porphyrine können eine Schablone bilden, auf der RNA und DNA erzeugende Viroide bilden können. Die Porphyrine können auch eine Schablone bilden, auf der sich Prionen bilden können. Sie alle können sich miteinander verbinden - RNA-Viroide, DNA-Viroide, Prionen - und primitive Archaeen bilden. Somit sind die Archaeen in der Lage, sich auf Porphyrin-Templates selbst zu replizieren. Die Bakterien und Archaeen mit dem Mevalonatweg und Cholesterinkatabolismus hatten einen evolutionären Vorteil und bilden den isoprenoidalen Clade-Organismus, wobei sich die Archaeen durch horizontalen Gentransfer von Viroid- und Virusgenen in den Mevalonatweg grampositive und gramnegative Organismen entwickeln. Die Prokaryonten der isoprenoidalen Klasse entwickeln sich über viroidalen/viralen sowie eukaryotischen horizontalen Gentransfer zu anderen Prokaryontengruppen, die eine bakterielle Speziation erzeugen. Die Bakterien und Viren erreichen die Erde über Meteoriteneinschläge. Die vielzelligen Eukaryoten entwickelten sich so, dass ihre endosymbiotischen Archaikolonien überleben und sich besser ernähren konnten. Die mehrzelligen Eukaryonten und die menschliche Spezies sind wie archaische und bakterielle Biofilme.

Autorentext

Dr Ravikumar Kurup is the Director of the Metabolic Disorders Research Centre, Trivandrum.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202954112
    • Sprache Deutsch
    • Titel Evolution von Prionen, Viren, Archaeen, Bakterien & multizellulärem Organismus
    • Veröffentlichung 18.11.2020
    • ISBN 978-620-2-95411-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786202954112
    • Jahr 2020
    • Größe H220mm x B150mm x T26mm
    • Autor Ravikumar Kurup , Parameswara Achutha Kurup
    • Untertitel Symbiose und Evolution
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 432
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Gewicht 661g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.