Evolutionär orientierte Bioethik im Zeitalter der Life-Sciences

CHF 73.40
Auf Lager
SKU
675G8P6FOO3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Der Autor entwirft eine Bioethik für den nichtmenschlichen Bereich, die die naturwissenschaftliche Zugangsweise der Evolutionsforschung insbesondere ethologischer Art (Verhaltensforschung) mit der molekularbiologischen Rekonstruktion des Lebendigen und dem ethischen Grundsatz einer Gleichbehandlung unter vergleichbaren Umständen verbindet.


Der Autor entwirft einerseits eine Bioethik für den nichtmenschlichen Bereich, die die naturwissenschaftliche Zugangsweise der Evolutionsforschung insbesondere ethologischer Art (Verhaltensforschung) mit der molekularbiologischen Rekonstruktion des Lebendigen verbindet. Er konkretisiert andererseits den Gerechtigkeitsgrundsatz einer Gleichbehandlung unter vergleichbaren Umständen. Dies geschieht mithilfe des empirisch modellierbaren Kriteriums anwachsender Komplexität der Möglichkeiten von Lebewesen zu intelligentem Sozialverhalten. Damit setzt er sich von den bisherigen utilitaristischen und anthropomorphen Kriterien wie Schmerzempfindungsfähigkeit, Glück, Lebenswillen, Interessen oder Tierwürde ab.


Autorentext

Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie und Lehramtsassessor am Institut für Philosophie der TU Dresden. Er war an den Universitäten Würzburg, Siegen, München sowie an der Technischen Universität Braunschweig tätig.


Inhalt

Vorwort Bioethik im Zeitalter der Life-Sciences Der biologisch-evolutionäre Rahmen für mögliche Bioethiken das neue Bild des Lebendigen Ökologisch relativierte Anthropozentrik: Tier- Mensch-Unterschiede und der Ansatz einer Bioethik Der technische Eingriff in die belebte Natur: Aspekte einer Ethik der Life-Sciences und das Leitbild der Nachhaltigkeit in der Umweltethik Konkretisieung der Umweltethik für natürliche, gentechnisch veränderte und synthetischeMikroorganismen Ethische Probleme im Umgang mit Pflanzen, transgenen nachwachsenden Rohstoffen, industrialisierter Nahrungsmittelproduktion und functional Food Ethik für wildlebende, domestizierte und transgene Tiere sowie für Nutz- und Versuchstiere Schluss: Bioethik als Forschungsethik

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631677063
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631677063
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67706-3
    • Veröffentlichung 08.08.2016
    • Titel Evolutionär orientierte Bioethik im Zeitalter der Life-Sciences
    • Autor Bernhard Irrgang
    • Untertitel Einführung in die nichtmedizinische Bioethik aus hermeneutisch-phänomenologischer Perspektive
    • Gewicht 343g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 172
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470