Evolutionäre Algorithmen

CHF 103.15
Auf Lager
SKU
9T8GV881VN9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Matlab-Tools zum Download

Klappentext

Matlab-Tools zum Download


Inhalt
1 Einleitung.- 2 Struktur und Aufbau Evolutionärer Algorithmen.- 3 Grundlegende Verfahren und Operatoren.- 3.1 Fitneßzuweisung.- 3.2 Selektion.- 3.3 Rekombination.- 3.4 Mutation.- 3.5 Wiedereinfügen (Reinsertion).- 3.6 Initialisierung der Individuen.- 3.7 Abbruchkriterien.- 3.8 Zusammenfassung.- 4 Populationen, verschiedene Strategien und Konkurrenz.- 4.1 Klassifikation von Populationsmodellen.- 4.2 Globales Modell.- 4.3 Lokales Modell.- 4.4 Regionales Modell.- 4.5 Anwendung verschiedener Strategien.- 4.6 Konkurrierende Unterpopulationen.- 4.7 Zusammenfassung.- 5 Visualisierung und Optimierung.- 5.1 Systematisierung der Visualisierung von EA.- 5.2 Globale Eigenschaften einer Population.- 5.3 Lokale Eigenschaften einer Population.- 5.4 Hochdimensionale Visualisierung.- 5.5 Eigenschaften der Zielfunktion.- 5.6 Protokollierung von Daten und Ergebnissen.- 5.7 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Genetic and Evolutionary Algorithm Toolbox for Matlab.- 6.1 Aufbau und Struktur der GEATbx.- 6.2 AnwenderschnittstelleScriptfunktionen.- 6.3 Vordefinierte AlgorithmenToolboxfunktionen.- 6.4 Zentralfunktion.- 6.5 Zielfunktionen und Beispiele.- 6.6 Einbeziehung problemspezifischen Wissens.- 6.7 Dokumentation.- 6.8 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Kombination von Operatoren zu Evolutionären Algorithmen.- 7.1 Allgemein einstellbare Verfahren und Operatoren.- 7.2 Global orientierte Parameteroptimierung.- 7.3 Lokal orientierte Parameteroptimierung.- 7.4 Parameteroptimierung binärer Variablen.- 7.5 Kombinatorische Optimierung.- 7.6 Parameteroptimierung von Variablen verschiedener Repräsentation.- 7.7 Zusammenfassung.- 8 Anwendung Evolutionärer Algorithmen auf Praxisprobleme.- 8.1 Vorgehen bei der Lösung von Optimierungsaufgaben.- 8.2 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen.- 8.3 Parameteridentifikation eines Dieselmotormodells.- 8.4 Optimierung der Parameter eines Reglers (Fahrzeuglenkung).- 8.5 Steuerung eines komplexen Systems (Gewächshausklima).- 8.6 Zusammenfassung.- 9 Schlußbetrachtungen.- 9.1 Zusammenfassung.- 9.2 Ausblick.- A. 1 Historische Entwicklung Evolutionärer Algorithmen.- A.1.1 Erste Arbeiten zu Evolutionären Algorithmen.- A.1.2 Evolutionäre Programmierung.- A.1.3 Evolutionsstrategien.- A.1.4 Genetische Algorithmen.- A.1.5 Evolutionäre Algorithmen heute.- A.2 Gewächshaus- und Pflanzenmodell.- A.2.1 Zustandsgieichungen des Gewächshauses.- A.2.2 Zustandsgieichungen des Pflanzenmodells (Paprika).- A.2.3 Biomasse und Gewinn.- A.2.4 Beschränkungen.- Evolutionäre Algorithmen und Optimierung.- Kombinatorische Optimierung (TSP, Scheduling).- Behandlung von PopulationenParallele Modelle.- Visualisierung.- Polyploidie bei Evolutionären Algorithmen.- Biologie, Genetik und Populationsgenetik.- Pflanzenwachstum und Gewächshaus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642630521
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H235mm x B155mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642630521
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63052-1
    • Veröffentlichung 03.10.2013
    • Titel Evolutionäre Algorithmen
    • Autor Hartmut Pohlheim
    • Untertitel Verfahren, Operatoren und Hinweise für die Praxis
    • Gewicht 511g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 317

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470