Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Evolutionäre Ethik und ihre moralphilosophische Relevanz
Details
Dieses Buch untersucht die evolutionsgeschichtlichen und soziobiologischen Grundlagen der Evolutionären Ethik. Ziel dieser Arbeit ist eine kritische Analyse der Evolutionären Ethik und eine Darlegung ihrer Relevanz auf 'idealistische Ethikkonzeptionen'. Der 1.Teil beschäftigt sich mit Evolutionstheorien, Koevolution und deren Bedeutung für die Evolutionäre Ethik. Hierbei wird die Parallelität der biologischen und kulturellen Evolution wird in ihrer Bedeutung für die Genese der menschlichen Moralität diskutiert. Im 2. Teil folgt eine explikative Ausführung und Definition der Evolutionären Ethik, sowie der Problematik des naturalistischen Fehlschlusses. Insbesondere wird der Sozialdarwinismus erläutert. Als Kontrastpunkt zum Bild des Daseinskampfes im Sozialdarwinismus, wird die phylogenetische Perspektive, des sozial lebenden Wesens Mensch präsentiert. Der 3.Teil behandelt die Postulate und Erkenntnisse der Soziobiologie. Im Speziellen werden die Konzepte von Fitness, Inclusive Fitness, Varianten des Altruismus und spieltheoretische Modelle diskutiert. Am Ende des Buches wird versucht, die moralphilosophische Relevanz der Evolutionären Ethik darzulegen.
Autorentext
Studium der Philosophie, Psychologie, Geschichte und Sport an der Universität Wien. Abschluss Mag. phil. in Philosophie, Psychologie und Geschichte Juni 2015.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639856057
- Sprache Deutsch
- Autor Benedikt Dienstl
- Titel Evolutionäre Ethik und ihre moralphilosophische Relevanz
- Veröffentlichung 01.10.2015
- ISBN 978-3-639-85605-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639856057
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Untertitel Bauplan einer naturalistischen Moral
- Gewicht 203g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 124
- Herausgeber AV Akademikerverlag