Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Excel-VBA für Dummies
Details
Um noch mehr aus Excel herauszuholen, sind Kenntnisse der VBA-Programmierung von großem Vorteil: Dann können Sie Excel auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden und langweilige Routinearbeiten automatisieren. Dieses Buch zeigt Ihnen zunächst den Umgang mit dem VBA-Editor und gibt einen Einblick in die wichtigsten Programmiertechniken, wie Sie Fehler beseitigen, Range-Objekte einsetzen und den Programmfluss steuern. Lernen Sie dann die vielfältigen Programmiermöglichkeiten kennen. Alle Beispielprogramme und Arbeitsblätter stehen zum Download zur Verfügung. Sie werden staunen: Mit VBA können Sie sich selbst Dialogboxen, Werkzeugleisten und Menüs schneidern. Und das schon nach kurzer Zeit!
Autorentext
Michael Alexander ist Microsoft Certified Application Developer und hat mehrere Bücher zu Access und Excel geschrieben.
Dick Kusleika hilft Anwendern seit mehr als 25 Jahren in Online-Foren, Blogs, Büchern und auf Konferenzen, das Beste aus den Microsoft-Office-Produkten herauszuholen.
Inhalt
Über den Autor 9
Einführung 25
Über dieses Buch 25
Konventionen in diesem Buch 26
Makrosicherheit 27
Törichte Annahmen über die Leser 28
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 29
Wie es weitergeht 29
Teil I: Excel VBA - die ersten Schritte 31
Kapitel 1 VBA kennenlernen 33
Die VBA-Grundlagen verstehen 33
Wissen, was mit VBA möglich ist 34
Text einfügen 35
Eine häufig ausgeführte Aufgabe automatisieren 35
Automatisierung wiederholter Operationen 35
Einen benutzerdefinierten Befehl anlegen 35
Eine benutzerdefinierte Schaltfläche erstellen 36
Neue Funktionen für die Arbeitsmappe entwickeln 36
Benutzerdefinierte Add-Ins für Excel erstellen 36
Das meiste aus VBA herausholen 36
Wissen, was VBA am besten kann 36
Erkennen, welche Nachteile die Verwendung von VBA mit sich bringt 37
VBA-Konzepte verstehen 38
Sicherstellen der Excel-Kompatibilität 40
Kapitel 2 Einfache Makros erstellen 41
Die Registerkarte 'Entwicklertools' anzeigen 41
Ein Makro erstellen 42
Die Umgebung vorbereiten 42
Ein Makro aufzeichnen 43
Das Makro ausführen 45
Ein Makro im Visual Basic-Editor anzeigen 46
Das Makro abändern 48
Arbeitsmappen speichern, die Makros enthalten 49
Makro-Sicherheit verstehen 50
Teil II: Die Zusammenarbeit von VBA und Excel 53
Kapitel 3 Der Visual Basic-Editor 55
Den Visual Basic-Editor kennenlernen 55
Den VBE aktivieren 55
VBE-Komponenten erforschen 56
Arbeiten im Projekt-Explorer 58
Ein neues VBA-Modul hinzufügen 59
Arbeiten im Codebereich 60
Fenster minimieren und maximieren 60
Die Bestandteile eines Moduls erkunden 61
VBA-Code in ein Modul einfügen 61
Code direkt eingeben 62
Verwendung des Makro-Rekorders 65
VBA-Code kopieren 67
Anpassung des VBE 68
Die Registerkarte 'Editor' 68
Die Registerkarte 'Editorformat' 70
Die Registerkarte 'Allgemein' 71
Die Registerkarte 'Verankern' 72
Kapitel 4 Einführung in das Excel-Objektmodell 73
Arbeiten mit dem Excel-Objektmodell 73
Die Objekthierarchie verstehen 74
Auf Objekte verweisen 75
In Objekteigenschaften und Methoden eintauchen 78
Objekteigenschaften festlegen 80
Mit Objektmethoden Aktionen unternehmen 81
Objekte reagieren auf Ereignisse 83
VBA-Ressourcen zu weiterführenden Informationen 83
Das VBA-Hilfesystem verwenden 83
Den Objektkatalog verwenden 84
Automatische Auflistung von Eigenschaften und Methoden 85
Kapitel 5 Sub-und Funktionsprozeduren in VBA 87
Sub-Prozeduren im Vergleich zu Funktionsprozeduren 87
Einen Blick auf Sub-Prozeduren werfen 88
Einen Blick auf Funktionsprozeduren werfen 88
Namen für Sub-Prozeduren und Funktionsprozeduren 89
Sub-Prozeduren ausführen 90
Die Sub-Prozedur direkt ausführen 92
Die Prozedur vom Dialogfeld Makro aus ausführen 92
Ein Makro mithilfe einer Tastenkombination ausführen 93
Die Prozedur über eine Schaltfläche oder eine Form ausführen 94
Die Prozedur von einer anderen Prozedur aus ausführen 96
Die Prozedur vom Direktfenster aus ausführen 97
Funktionsprozeduren ausführen 97
Die Funktionsprozedur aus einer Sub-Prozedur aufrufen 98
Aufruf der Funktion im Direktfenster 98
Aufruf einer Funktion von einer Formel in einer Tabelle aus 99
Kapitel 6 Mit dem Makro-Rekorder arbeiten 103
Grundlagen der Aufzeichnung 103
Vorbereitung auf die Aufzeichnung 105
Zwischen relativem und absolutem Modus wählen 105
Aufzeichnung im absoluten Modus 106
Aufzeichnung im relativen Modus 107
Dem Makro-Rekorder bei der Arbeit zusehen 109
Aufzeichnungsoptionen für Ihr Makro angeben 110
Code aufräumen, den der Makro-Rekorder aufgezeichnet hat 112
Teil III: Programmierkonzepte 115
Kapitel 7 Wichtige Elemente der Sprache VBA 117
Kommentare in Ihrem VBA-Code 117
Variablen, Konstanten und Datentypen 119
Variablen verstehen 119
Was sind die Datentypen in VBA? 121
Variablen deklarieren und ihnen einen Gültigkeitsbereich zuweisen 122
Mit Konstanten arbeiten 127
Vorgefertigte Konstanten verwenden 128
Mit Zeichenfolgen arbeiten 129
Mit Datumswerten arbeiten 130
Zuweisungsbefehle verwenden 131
Beispiele für den Zuweisungsbefehl 131
Das Gleichheitszeichen 132
Hilfreiche Operatoren 132
Arrays 133
Arrays deklarieren 134
Mehrdimensionale Arrays 134
Dynamische Arrays 135
Die Verwendung von Zeilenmarken (Labels) 136
Kapitel 8 Mit Range-Objekten arbeiten 137
Auf 'Range'-Objekte verweisen 137
Auf einen Bereich mithilfe von Eigenschaften verweisen 139
Die 'Cells'-Eigenschaft 139
Die 'Offset'-Eigenschaft 140
Die 'Resize'-Eigenschaft 141
Mit Eigenschaften des 'Range'-Objekts arbeiten 141
Die 'Value'-Eigenschaft 142
Die 'Text'-Eigenschaft 143
Die 'Count'-Eigenschaft 143
Die 'Column'-und die 'Row'-Eigenschaft 143
Die 'Address'-Eigenschaft 144
Die 'HasFormula'-Eigenschaft 144
Die 'Font'-Eigenschaft 145
Die 'Interior'-Eigenschaft 146
Die 'Formula'-Eigenschaft 147
Die 'NumberFormat'-Eigenschaft 148
Aktionen mit Methoden des 'Range'-Objekts unternehmen 148
Die 'Select'-Methode 149
Die Methoden 'Copy' und 'Paste' 149
Die 'Clear'-Methode 150
Die 'Delete'-Methode 150
Kapitel 9 VBA-und Arbeitsblattfunktionen 151
Funktionen verstehen 151
Eingebaute VBA-Funktionen verwenden 152
Arbeiten mit Datum und Uhrzeit 152
Arbeiten mit Zeichenfolgen 154
Objekte und Daten identifizieren 155
VBA-Funktionen, die mehr tun, als einen Wert zurückzugeben 156
VBA-Funktionen finden 156
Arbeitsblattfunktionen in VBA verwenden 159
Beispiele für Arbeitsblattfunktionen 160
Eingabe von Arbeitsblattfunktionen 162
Weitere Informationen über die Verwendung von Arbeitsblattfunktionen 163
Benutzerdefinierte Funktionen verwenden 164
Kapitel 10 Steuerung des Programmablaufs und Entscheidungen 165
Schwimmen mit dem Strom 165
Die 'GoTo'-Anweisung 166
Entscheidungen, Entscheidungen! 168
Die 'If-Then '-Struktur 168
Die 'Select Case'-Struktur 172
Ihr Code für eine Schleife 175
'For-Next '-Schleifen 175
'Do While'-Schleifen 180
'Do Until'-Schleifen 181
'For Each-Next '-Schleifen für Collections ausführen 181
Kapitel 11 Automatische Prozeduren und Ereignisse 185
Vorbereitung auf das große Ereignis 185
Lernen, wann Sie Ereignisprozeduren einsetzen 187
Programmierung von Prozeduren zur Ereignisverarbeitung 188
Wissen, wo man den Ereigniscode einfügt 188
Eine Prozedur zur Ereignisverarbeitung schreiben 189
'Workbook'-Ereignisse auslösen 190
Das 'Open'-Ereignis für eine Arbeitsmappe 191
Das 'BeforeClose'-Ereignis für eine Arbeitsmappe 193
Das 'BeforeSave'-Ereignis für eine Arbeitsmappe 194
Aktivierungsereignisse verwenden 195
Aktivierungs-und Deaktivierungsereignisse in einem Arbeitsblatt 195
Aktivierungs-und Deaktivierungsereignisse in einer Arbeitsmappe 196
Arbeitsmappen-Aktivierungsereignisse 197
Programmierung von Arbeitsblat…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527719594
- Auflage 4. Auflage
- Übersetzer Rainer G. Haselier
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H240mm x B176mm x T30mm
- Jahr 2022
- EAN 9783527719594
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71959-4
- Veröffentlichung 08.06.2022
- Titel Excel-VBA für Dummies
- Autor Dick Kusleika
- Untertitel ...für Dummies
- Gewicht 686g
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Verstehen